zurück zur Übersicht

Behandlung?

von Chris M.

Hallo, mein 9-jähriger weißer Schäferhund Major hat Probleme mit der Wirbelsäule und dadurch Lähmungserscheinungen. Ich kann den Befund des letzten Besuchs beim Tierarzt nicht genau nennen, doch die Erklärung lautete wie folgt: Die Knorpel zwischen den Wirbeln würden sich auflösen bzw. abnutzen. Dadurch verknöchern diese Zwischenräume und es entsteht Druck aufs Rückenmark. Somit kommt es zu Taubheit ab den Hinterbeinen. Anfangs äußerte es sich mit leichtem humpeln, doch mittlerweile sieht man eindeutig, dass in einem Hinterlauf kaum mehr Gefühl ist und die Probleme beim Laufen oder Aufstehen deutlich zunehmen. Dazu kommt, dass er durchgehend stark hechelt. Bis jetzt wurde er mit Cortison behandelt. Durch einen früheren Autounfall hat er eine Quetschniere und verträgt nicht alle Medikamente. Welche Behandlungen gibt es für solche Fälle? Gibt es Chancen auf Besserung? Oder Möglichkeiten eine Verschlechterung zu verhindern? Mit freundlichen Grüßen C. M.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr M., je nach genauem Befund könnte auch eine operative Möglichkeit für Hilfe bestehen. Dies sollten Sie für Ihren Hund mit dem Tierarzt besprechen. Konservativ (mit Medikamenten) bleiben sonst Schmerzmittel, Kortison, B-Vitamine, Ergänzungsfuttermittel zum Gelenks- und Knorpelschutz sowie Physiotherapie und sicher auch Therapieformen wie Akupunktur. Wichtig ist, dass der Hund sich möglichst schmerzfrei bewegen kann und seine Muskulatur weiter gut trainiert wird, damit diese in einem möglichst optimalen Zustand bleibt. Der Hund sollte auch unbedingt schlank bleiben oder wenn er zu dick ist, abnehmen. Eine Ernährungsumstellung hilft auch meist weiter. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung