zurück zur Übersicht Kater frisst wenig 10.06.2015 von Thomas S. Mein Kater ist seit etwa drei Wochen nicht fit, wir waren insgesamt vier Mal beim Tierarzt. Zuerst hat er gebrochen (Verdacht auf Magen-Darm-Infekt, Behandlung mit baytril), dann hat er eine Woche lang kaum gefressen, Verletzung und Entzündung im Mundraum wurde diagnostiziert und er bekam Antibiotika und Kortison am Samstag und Montag. Er frisst immer noch nicht viel, heute vielleicht 100 gr., und leckt vom Futter oft nur die Soße. Beißen kann er, er hat vorhin ein Stück Trockenfutter aus der Hand bekommen, das ging. Ist das noch im normalen Rahmen? Soll ich weiter abwarten oder zu einem anderen Tierarzt? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., ich würde mir tatsächlich ein weitere Meinung in Ihrer Situation einholen, wenn bereits zweimal Antibiotikum und auch noch Kortison gegeben wurde, ohne dass es eine plausible Diagnose und Begründung für den Einsatz dieser Medikamente gibt. Offensichtlich hat die Therapie auch nicht den gewünschten Erfolg gezeigt, sondern ganz im Gegenteil. Wenn eine Erkrankung der Maulhöhle mit Entzündung vorliegt, wird dies oft durch Zahnerkrankungen hervorgerufen. Da hilft dann nur eine Sanierung der Maulhöhle in Narkose mit Entfernen der erkrankten Zähne. Daher würde ich den Kater kurzfristig bei einem Kollegen vorstellen, der die Zusatzbezeichnung für Tierzahnheilkunde hat (tierzahnaerzte.de). Weiterhin braucht der Kater dringend einen Ausgleich für den Körper nach den verabreichten Medikamenten (Darmsanierung und Entgiftung). Hier kann ein ganzheitlich tätiger Tierarzt weiterhelfen. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., ich würde mir tatsächlich ein weitere Meinung in Ihrer Situation einholen, wenn bereits zweimal Antibiotikum und auch noch Kortison gegeben wurde, ohne dass es eine plausible Diagnose und Begründung für den Einsatz dieser Medikamente gibt. Offensichtlich hat die Therapie auch nicht den gewünschten Erfolg gezeigt, sondern ganz im Gegenteil. Wenn eine Erkrankung der Maulhöhle mit Entzündung vorliegt, wird dies oft durch Zahnerkrankungen hervorgerufen. Da hilft dann nur eine Sanierung der Maulhöhle in Narkose mit Entfernen der erkrankten Zähne. Daher würde ich den Kater kurzfristig bei einem Kollegen vorstellen, der die Zusatzbezeichnung für Tierzahnheilkunde hat (tierzahnaerzte.de). Weiterhin braucht der Kater dringend einen Ausgleich für den Körper nach den verabreichten Medikamenten (Darmsanierung und Entgiftung). Hier kann ein ganzheitlich tätiger Tierarzt weiterhelfen. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach