zurück zur Übersicht Probleme mit der Nahrungsaufnahme 20.06.2015 von Katja F. Hallo, ich war mit meiner Meerschweinchendame vor zwei Wochen das erste Mal beim Tierarzt, da sie nicht mehr richtig gefressen hat. Dort wurde eine Brückenbildung der Backenzähne festgesellt und unter Narkose behoben. Danach begann sie allerdings nicht mit dem Fressen. Sie wird seitdem mit einem Brei gefüttert. Allerdings ergab sich als weiteres Problem, dass sich der Magen mit Gas gefüllt hat (eventuell, hatte sie dieses Problem bereits vor der Zahnkorrektur, da sie nicht richtig bzw. sehr wenig gefressen hat). Ihr Allgemeinzustand ist gut. Sie putzt sich und bettelt nach Futter, auch lässt sie sich gut anfassen. Letzten Freitag wurde das Problem mit ihrem Magen/Darm akut. Beim Tierarzt wurde uns etwas gegen Gasbildung und Lactulose mitgegeben. Seit Montag haben wir dieses Problem wieder im Griff und sie konnte auch Kot absetzten. Weiterhin bestehen bleibt das Problem, dass sie nicht frisst. Am Donnerstag war ich noch einmal mit ihr beim Tierarzt. Hier wurden die Schneidezähne gekürzt (und dadurch auch begradigt), trotzdem zeigt sie nur mäßiges Interesse an Futter. Auffallend ist, dass sie den größten Teil ihres eigenen Kots frisst, sonst allerdings nichts. Es wirkt so, als hätte sie Probleme, das Futter in ihr Maul zu ziehen. Da sie eigentlich fit ist und nach Angaben des Tierarztes keine Schmerzen hat, möchte ich sie, wenn es nicht unbedingt nötig ist, nicht einschläfern lassen. Natürlich kann es aber auch nicht so weiter gehen, dass sie selbst nichts frisst und gefüttert werden muss. Worin könnte die Ursache liegen, dass sie nicht frisst? Was könnte ich machen, damit sie wieder zu fressen beginnt oder gibt es keine andere Möglichkeit, als sie einschläfern zu lassen? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau F., ich würde die Hoffnung, dass sie wieder selbstständig zu fressen beginnt, noch nicht aufgeben. Eventuell kann man ihr doch ein Schmerzmittel geben und schauen, ob sie dann fressen würde. Die Beurteilung, ob Schmerzen vorliegen oder nicht, ist manchmal schwierig. Gegen die Gasbildung im Magen-Darmtrakt sollte sie ein Präparat zur Stabilisierung der Darmflora erhalten sowie zusätzlich SABSimplex, welches in den Futterbrei gemischt wird. Ich würde ihr immer wieder schmackhaftes Futter anbieten und die selbstständige Futteraufnahme damit anregen. Vielleicht kann sie grob geraspeltes Gemüse aufnehmen. Ansonsten muss sie weiterhin gefüttert werden. Alles Gute und viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau F., ich würde die Hoffnung, dass sie wieder selbstständig zu fressen beginnt, noch nicht aufgeben. Eventuell kann man ihr doch ein Schmerzmittel geben und schauen, ob sie dann fressen würde. Die Beurteilung, ob Schmerzen vorliegen oder nicht, ist manchmal schwierig. Gegen die Gasbildung im Magen-Darmtrakt sollte sie ein Präparat zur Stabilisierung der Darmflora erhalten sowie zusätzlich SABSimplex, welches in den Futterbrei gemischt wird. Ich würde ihr immer wieder schmackhaftes Futter anbieten und die selbstständige Futteraufnahme damit anregen. Vielleicht kann sie grob geraspeltes Gemüse aufnehmen. Ansonsten muss sie weiterhin gefüttert werden. Alles Gute und viele Grüße, B. Schmidt