zurück zur Übersicht Hundebiss Hot Spot 23.06.2015 von Ellen Z. Sehr geehrte Damen und Herren, mein Hund hatte heute Morgen eine Rangelei mit einem anderen Hund. Nun behauptet der Besitzer, mein Hund habe seinen verletzt und ich muss für die Kosten aufkommen. Er war ca. zwei Stunden nach dem "Biss" beim Tierarzt und hat mir auch die Rechnung mitgebracht. Als Diagnose steht da "Hot Spot". Ich habe nun recherchiert und so wie ich das lese, kommt so ein "Hot Spot" doch eher von einem Zeckenbiss oder ähnlichem. Kann es wirklich sein, dass mein Hund an dem "Hot Spot" Schuld ist? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße Ellen Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau Z., ein Hot-Spot ist eine Hautentzündung mit bakterieller Beteiligung. Die Ursache kann eine Hautverletzung durch einen Kratzer, Biss, Zecke etc sein, bei manchen Hunden reicht auch v.a. im Sommer ein dichtes warmes Fell aus, um das entsprechende Mikroklima für Bakterien zu bilden. Ich denke, ein echter Hot-Spot kann sich nicht zwei Stunden nach einem Biss bilden. Anderenfalls kann es sein, dass der Tierarzt eine flächige Hautläsion als Hot-Spot bezeichnet hat, die vielleicht doch von einem Biss stammt. Typischerweise sieht man bei Bissverletzungen das Loch durch den Eckzahn und oft auch den Gegenbiss, der Zahn kann aber auch nur gestreift haben. Ich denke, wenn beide Hundebesitzer sich einig waren, Ihre Hunde ohne Leine laufen zu lassen, muss jeder auch eingewisses Risiko in Kauf nehmen. War Ihr Hund allerdings an der kurzen Leine und der andere Hund kam frei auf Sie zu, trifft Sie m.W. keine Schuld. Sie müssten überlegen, ob Sie des "Friedens willens"sich an den Kosten beteiligen und mit dem anderen Hundebesitzer eine Absprache für künftige Begegnungen treffen. Inwieweit Sie rechtlich gesehen zu einer Zahlung verpflichtet sind, kann ich nicht sagen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau Z., ein Hot-Spot ist eine Hautentzündung mit bakterieller Beteiligung. Die Ursache kann eine Hautverletzung durch einen Kratzer, Biss, Zecke etc sein, bei manchen Hunden reicht auch v.a. im Sommer ein dichtes warmes Fell aus, um das entsprechende Mikroklima für Bakterien zu bilden. Ich denke, ein echter Hot-Spot kann sich nicht zwei Stunden nach einem Biss bilden. Anderenfalls kann es sein, dass der Tierarzt eine flächige Hautläsion als Hot-Spot bezeichnet hat, die vielleicht doch von einem Biss stammt. Typischerweise sieht man bei Bissverletzungen das Loch durch den Eckzahn und oft auch den Gegenbiss, der Zahn kann aber auch nur gestreift haben. Ich denke, wenn beide Hundebesitzer sich einig waren, Ihre Hunde ohne Leine laufen zu lassen, muss jeder auch eingewisses Risiko in Kauf nehmen. War Ihr Hund allerdings an der kurzen Leine und der andere Hund kam frei auf Sie zu, trifft Sie m.W. keine Schuld. Sie müssten überlegen, ob Sie des "Friedens willens"sich an den Kosten beteiligen und mit dem anderen Hundebesitzer eine Absprache für künftige Begegnungen treffen. Inwieweit Sie rechtlich gesehen zu einer Zahlung verpflichtet sind, kann ich nicht sagen. Viele Grüße B. Schmidt