zurück zur Übersicht Treppensteigen 05.07.2015 von Laura K. Hallo liebes Team, wir sind am überlegen, einen Golden Retriever in unsere Familie aufzunehmen. Wir wohnen im 2. Stock und daher auch meine Frage. Ist es möglich, einen solch großen Hund wegen der Knochen Treppen steigen zu lassen, oder sollte man ihm das lieber nicht zumuten? Tagsüber wäre er in einem großen Haus mit Garten (ohne Stufen). Vielen Dank für ihre Mühe. Liebe Grüße Laura K. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., die Welpen großwüchsiger Rassen sollten im ersten Lebensjahr keine Treppen steigen, nicht ins Auto springen und auch nicht durch Frisbee oder Bällchen werfen bewegt werden. Das würde bedeuten, dass Sie den Hund, solange es Ihnen möglich ist, die Treppen hoch und runter tragen, danach sollte er die Treppen nur kontrolliert an der Leine laufen und nur so oft wie nötig. Da die Entstehung von Gelenkproblemen auch genetisch bedingt ist, sollten die Elterntiere ED und HD frei sein, außerdem sollte man im ersten Lebensjahr sehr qualitativ hochwertig, aber nicht zu proteinreich füttern und auf ein langsames Wachstum achten. Ich denke, dann spricht nichts dagegen, auch einen großen Hund zu halten. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., die Welpen großwüchsiger Rassen sollten im ersten Lebensjahr keine Treppen steigen, nicht ins Auto springen und auch nicht durch Frisbee oder Bällchen werfen bewegt werden. Das würde bedeuten, dass Sie den Hund, solange es Ihnen möglich ist, die Treppen hoch und runter tragen, danach sollte er die Treppen nur kontrolliert an der Leine laufen und nur so oft wie nötig. Da die Entstehung von Gelenkproblemen auch genetisch bedingt ist, sollten die Elterntiere ED und HD frei sein, außerdem sollte man im ersten Lebensjahr sehr qualitativ hochwertig, aber nicht zu proteinreich füttern und auf ein langsames Wachstum achten. Ich denke, dann spricht nichts dagegen, auch einen großen Hund zu halten. Viele Grüße B. Schmidt