zurück zur Übersicht Unsauber / Mauzen 10.08.2015 von Ina B. Vor einem Jahr bin ich mit meinem Freund zusammen gezogen was keine Probleme machte. Meine Katze hat immer mal wieder Durchfall was dann auch mal vor dem Katzenklo landet. War mit ihr schon bei Ärzten es wurde aber bis auf schlecht/negativ Darmbakterien nichts gefunden. Diese versuche ich mit Spezialfutter hinzugekommen was aber nur Zeitweise funktioniert. Vor ca.3 Monaten hat der Kater angefangen lautstark zu mautzen in der Nacht. Über den Tag tut er das manchmal auch manchmal auch nicht. Ich habe alles versucht....ständig Futter hat es zu erst scheinbar besser gemacht. Mehr Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten und deutliche Signale für die Schlafenszeit....aber nichts hilft. Zum Teil mautz er nachts alles 3 Stunden. Ich bin verzweifelt der Kater mautz und die Katze macht vor Klo... was kann ich tun? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., da Ihre Katze so wie ich es verstehe, nicht ganz gesund ist, muss zuerst dieses Problem behoben werden. Durchfall kann auch durch eine Schilddrüsenüberfunktion bedingt sein, durch Diabetes oder durch Parasitenbefall bzw. Giardien. Ich würde nochmal eine über drei Tage gesammelte und kühl gelagerte Kotprobe auf Giardien untersuchen lassen, nur um das auszuschliessen. Wenn Sie vermuten, dass das Problem verhaltensbedingt ist, hilft vielleicht das Buch "Stille Örtchen für Stubentiger " von Chr. Hauschild weiter. Für den Kater kann man Zylkene versuchen sowie den Feliway Stecker, davon profitieren beide. Wenn das keinen Erfolg zeigt, würde ich beim Kater auch, abgesehen von der allgemeinen klinischen Untersuchung, das Blut inkl. T4 untersuchen lassen sowie die Zähne. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., da Ihre Katze so wie ich es verstehe, nicht ganz gesund ist, muss zuerst dieses Problem behoben werden. Durchfall kann auch durch eine Schilddrüsenüberfunktion bedingt sein, durch Diabetes oder durch Parasitenbefall bzw. Giardien. Ich würde nochmal eine über drei Tage gesammelte und kühl gelagerte Kotprobe auf Giardien untersuchen lassen, nur um das auszuschliessen. Wenn Sie vermuten, dass das Problem verhaltensbedingt ist, hilft vielleicht das Buch "Stille Örtchen für Stubentiger " von Chr. Hauschild weiter. Für den Kater kann man Zylkene versuchen sowie den Feliway Stecker, davon profitieren beide. Wenn das keinen Erfolg zeigt, würde ich beim Kater auch, abgesehen von der allgemeinen klinischen Untersuchung, das Blut inkl. T4 untersuchen lassen sowie die Zähne. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt