zurück zur Übersicht

FIP

von Jennifer H.

Guten Morgen, ich habe vor ca. einer Woche schon eine Frage unter dem Betreff Blutbildenden verfasst. Zur selben Katze und Situation nun noch folgende Frage. Seit drei Wochen versuchen wir nun, unsere Katze wieder auf die Beine zu bekommen. Bisher erfolglos. 3 Antibiotika haben nicht angeschlagen. Erstes Blutbild - Anämie, oft Fieber, schläft nur noch, frisst aber am Morgen, Test FeLV und FIV negativ. Fip auch negativ <1:100 - laut Test unwahrscheinlich. Zwischendurch immer wieder etwas fittere Tage, dann wieder Fieber und schlapp. Nun war ich in einer Klinik, habe alle Ergebnisse mitgenommen, sie hat stark abgenommen. Dort kein Fieber, keine Flüssigkeit, Verdacht auf trockene FIP. Röntgenbild unauffällig. Zweites Blutbild (HABE ICH LEIDER NICHT MITBEKOMMEN) wohl augenscheinlich gut, ABER es deuten wohl zwei Werte, die etwas abweichen, doch auf FIP hin. Und ich war doch so erleichtert nach dem negativen Antikörper-Test ... Soll es jetzt tatsächlich doch FIP sein ... Heute schläft sie nur, bewegt sich kaum, lässt sich streicheln, frisst weniger. Wann leidet die Katze? Soll nun das dritte Antibiotika noch geben und habe am Donnerstag wieder einen Termin. Selbst wenn es kein FIP wäre, haben wir doch alles versucht, oder? Man hat so Angst vor der falschen Entscheidung und dem zu schnellen Aufgeben. Aber ich lasse kein Tier leiden, so schwer es mir auch fällt. Ich weiß nicht mal, ob ich es bis Donnerstag durchhalte. So sieht man ihr keine Schmerzen an, aber wer sie kennt, sieht, wie eingefallen und krank sie ist. Gibt es das wirklich? FIP trotz negativem bzw. niedrigem Titer?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau H., es tut mir leid, dass noch immer keine sichere Diagnose gefunden wurde und es Ihrer Katze nicht gut geht. Ein niedriger oder negativer Coronavirus Titer kann im Endstadium einer FIP-Erkrankung vorkommen, trotzdem ist dies eher selten der Fall. Es gibt bei Laboklin die Möglichkeit, im Blut das mutierte Coronavirus mittels PCR nachzuweisen. Dies ist im Verdachtsfall einer trockenen FIP eine Diagnosemöglichkeit. Ist Ihre Katze denn auf Hämobartonellen, Anaplasmen und Babesien untersucht worden? Je nach Erreger ist dann die Gabe von Tetracyclin oder Doxycyclin über 2-3 Wochen nötig. Wenn eine solche Krankheit vorliegen sollte, können andere Antibiotika nicht helfen. Da Sie schon so viel unternommen haben, würde ich diese Untersuchungen auch noch durchführen lassen, nur um sicher zu gehen. Alles Gute und viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung