zurück zur Übersicht Jedes Jahr Impfung nötig? 16.08.2015 von Evelyne B. Hallo, ich habe eine Frage bzw. ich möchte mir gerne eine zweite Meinung einholen. Muss man Katzen wirklich jedes Jahr impfen lassen, wie meine Tierärztin sagt? Ich habe schon viele Artikel gelesen, die das dementieren. Reicht es nicht auch alle 2-3 Jahre, wenn die Katze die Grundimmunisierung hat? Meine sind beide sechs Jahre alt und Freigänger und wurden bisher jedes Jahr geimpft. Ich möchte das aber nicht mehr unbedingt. Wir lassen uns doch auch nicht jedes Jahr impfen. Ich halte das für Geldmacherei. Ich habe auch gelesen, dass Katzen Krebs bekommen von der Impferei, sogenannte Impfsarkome. was hat sie davon wenn sie gegen Schnupfen geimpft wird, wenn sie dafür Krebs bekommt? Da ist der Schnupfen das kleinere Übel, oder? Mit freundlichen Grüßen, E. B. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., Ihre Überlegungen sind grundsätzlich natürlich richtig. Ja, Injektionen können bei Katzen Tumorbildung an der Injektionsstelle auslösen. Hier braucht es jedes Mal eine gute Abwägung, ob die Injektion notwendig ist und was das größere Risiko für den Patienten birgt. Da die Erkrankung Katzenschnupfen weitaus häufiger als ein Impfsarkom durch die Impfung bei Katzen auftritt und Schnupfen bei der Katze keine banale Erkrankung darstellt, sollte jede Katze regelmäßig gegen Schnupfen geimpft werden. Je nach individuellem Infektionsrisiko der einzelnen Katze sollte der Abstand zwischen den Auffrischungsimpfungen (wenn eine vollständige Grundimmunisierung vorliegt) bei 1-2 Jahren liegen. Der Abstand der Auffrischungsimpfung bei Katzenseuche sollte bei 3-5 Jahren liegen. Alternativ könnte auch durch eine Bestimmung von Antikörperspiegeln geschaut werden, ob noch eine belastbare Immunität für die jeweilige Erkrankung vorhanden ist. Teilweise wird aber auch nicht geimpft, um die Infektion zu verhindern, sondern nur den Verlauf abzumildern. Dies ist ein sehr weitführendes und komplexes Thema :-). Ich hoffe, ich konnte Ihnen bei der Entscheidung etwas weiterhelfen. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., Ihre Überlegungen sind grundsätzlich natürlich richtig. Ja, Injektionen können bei Katzen Tumorbildung an der Injektionsstelle auslösen. Hier braucht es jedes Mal eine gute Abwägung, ob die Injektion notwendig ist und was das größere Risiko für den Patienten birgt. Da die Erkrankung Katzenschnupfen weitaus häufiger als ein Impfsarkom durch die Impfung bei Katzen auftritt und Schnupfen bei der Katze keine banale Erkrankung darstellt, sollte jede Katze regelmäßig gegen Schnupfen geimpft werden. Je nach individuellem Infektionsrisiko der einzelnen Katze sollte der Abstand zwischen den Auffrischungsimpfungen (wenn eine vollständige Grundimmunisierung vorliegt) bei 1-2 Jahren liegen. Der Abstand der Auffrischungsimpfung bei Katzenseuche sollte bei 3-5 Jahren liegen. Alternativ könnte auch durch eine Bestimmung von Antikörperspiegeln geschaut werden, ob noch eine belastbare Immunität für die jeweilige Erkrankung vorhanden ist. Teilweise wird aber auch nicht geimpft, um die Infektion zu verhindern, sondern nur den Verlauf abzumildern. Dies ist ein sehr weitführendes und komplexes Thema :-). Ich hoffe, ich konnte Ihnen bei der Entscheidung etwas weiterhelfen. Beste Grüße Anette Fach