zurück zur Übersicht Fragen zum Bluttest 17.08.2015 von Susanne H. Hallo liebes Tierärzte Team, mein Kater Jerry, 6 Jahre alt, war kürzlich krank. Er hatte von heute auf morgen 41,3 Grad Fieber! Nach schneller Behandlung durch Infusion und Antibiotika ging es ihm den Tag darauf gleich besser. Der Bluttest erfolgte erst nach dem zweiten Tag, den er bereits in der Praxis verbrachte. Das fand ich schon sehr spät! Man hat auf Sämtliches getestet, doch leider ohne etwas zu finden. Alle wichtigen Organe sind in Ordnung. Nun meine Frage: Man vermutet hier eine Meningitis. Hätte man diese nicht anhand der Werte eindeutig erkennen können? Oder war der Test, um diese Krankheit noch zu erkennen, zu spät gemacht worden? Durfte ihn nach vier Tagen wieder mitnehmen und ihm geht's nun wieder besser. Würde mich sehr über eine Rückmeldung von Ihnen freuen. Liebe Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., bestimmte klinische Symptome wie z. B. hohes Fieber, neurologische Beschwerden und/oder Schmerzen im Kopf-Nacken-Bereich können auf eine Meningitis hinweisen. Dies bleibt aber aufgrund der Symptome erst mal eine Verdachtsdiagnose. Um eine Meningitis sicher nachzuweisen, muss bei dem Patienten Hirnwasser (Liquor) entnommen und untersucht werden. Dies ist ein Eingriff, der in Vollnarkose durchgeführt wird. Wenn es einem Patienten am nächsten Tag bereits durch die eingeleitete Therapie besser geht, ist es natürlich auch immer ein Weg, weitere Untersuchungen für den Zeitpunkt auszusetzen und erst mal die weitere Entwicklung abzuwarten. Von daher ist das Vorgehen hier durchaus legitim. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., bestimmte klinische Symptome wie z. B. hohes Fieber, neurologische Beschwerden und/oder Schmerzen im Kopf-Nacken-Bereich können auf eine Meningitis hinweisen. Dies bleibt aber aufgrund der Symptome erst mal eine Verdachtsdiagnose. Um eine Meningitis sicher nachzuweisen, muss bei dem Patienten Hirnwasser (Liquor) entnommen und untersucht werden. Dies ist ein Eingriff, der in Vollnarkose durchgeführt wird. Wenn es einem Patienten am nächsten Tag bereits durch die eingeleitete Therapie besser geht, ist es natürlich auch immer ein Weg, weitere Untersuchungen für den Zeitpunkt auszusetzen und erst mal die weitere Entwicklung abzuwarten. Von daher ist das Vorgehen hier durchaus legitim. Beste Grüße Anette Fach