zurück zur Übersicht Zahn / Kieferfehlstellung 18.08.2015 von Manuela K. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir einen Welpen mit 9 Wochen (Chihuahua) angesehen und würde ihn gerne nehmen. Aber er hat einen "Rückbiss", sein Unterkiefer ist etwas (ca. 0,3 cm) kürzer als der Oberkiefer und die Fangzähne sind nicht voreinander, sondern nebeneinander. Die Züchterin sagt, das würde sich noch verwachsen. (Sein Bruder, den ich mir als erstes angesehen habe, hat einen so starken Rückbiss, dass die unteren Fangzähne hinter den oberen sind, aber da sagt sie, das bleibt so). Stimmt das, verwächst sich das noch? Wenn ich ihn bekomme, was kann ich tun? Ist eine Zahnspange oder das Ziehen der Zähne wirklich so gut wie im Netz beschrieben? Vielen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., ob sich dieser Zustand noch ändert, kann ich nicht sagen. Ich würde davon ausgehen, dass es so bleibt. Das kann durchaus eine Zahnbehandlung zur Folge haben; inwieweit eine Zahnspange nötig ist oder ob der Hund so damit zurecht kommt, kann man erst später beurteilen. Sicherlich sollte mit diesen Elterntieren nicht gezüchtet werden, da Zahnfehlstellungen vererbt werden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., ob sich dieser Zustand noch ändert, kann ich nicht sagen. Ich würde davon ausgehen, dass es so bleibt. Das kann durchaus eine Zahnbehandlung zur Folge haben; inwieweit eine Zahnspange nötig ist oder ob der Hund so damit zurecht kommt, kann man erst später beurteilen. Sicherlich sollte mit diesen Elterntieren nicht gezüchtet werden, da Zahnfehlstellungen vererbt werden. Viele Grüße B. Schmidt