zurück zur Übersicht Kastration vom Kater 26.08.2015 von Nancy D. Guten Tag, ich hab mal eine Frage: Ab wann kann man einen Kater kastrieren lassen? Als ich meine Tierärztin gefragt hatte, sagte Sie, sie macht es, wenn die Kater 2 kg erreicht haben. Mein Kater (Mutter: reinrassige Perser und Vater: reinrassiger Ragdoll) ist jetzt 14 Wochen alt und wiegt ca. 1,8 kg. Nun weiß ich nicht, ob man ihn wirklich schon kastrieren lassen kann oder nicht. Mir persönlich wäre es zu früh, weil ich nicht wüsste, ob das Wachstum oder so beinflusst würde. Über eine Antwort von Ihnen freue ich mich sehr. Mit Freundlichen Grüßen Nancy D. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., in Deutschland ist es üblich, Kater kurz vor der Geschlechtsreife (mit ca. einem halben Jahr) zu kastrieren. So können die Tiere sich möglichst lange ungestört entwickeln. Europäisch Kurzhaarkater wiegen zu diesem Zeitpunkt etwa 3 kg. Die Kastration ist bei Katzen grundsätzlich zu befürworten. Bei Freigängern aus Tierschutzgründen (ungehemmte Vermehrung) und zum medizinischen Schutz des Einzeltieres (weniger Infektionen bei kastrierten Tieren). Bei Wohnungstieren kann der spezielle Katergeruch und auch das Verhalten störend im Zusammenleben mit dem Menschen sein. Da Wohnungskatzen auch immer wieder mal aus der Wohnung oder dem Haus entkommen, gelten hier die genannten Gründe für Freigänger ebenfalls. Wenn Sie das Gefühl haben, der Kater ist noch etwas zu klein oder zu jung, dann lassen Sie sich einfach noch etwas Zeit mit dem Kastrationstermin :-). Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., in Deutschland ist es üblich, Kater kurz vor der Geschlechtsreife (mit ca. einem halben Jahr) zu kastrieren. So können die Tiere sich möglichst lange ungestört entwickeln. Europäisch Kurzhaarkater wiegen zu diesem Zeitpunkt etwa 3 kg. Die Kastration ist bei Katzen grundsätzlich zu befürworten. Bei Freigängern aus Tierschutzgründen (ungehemmte Vermehrung) und zum medizinischen Schutz des Einzeltieres (weniger Infektionen bei kastrierten Tieren). Bei Wohnungstieren kann der spezielle Katergeruch und auch das Verhalten störend im Zusammenleben mit dem Menschen sein. Da Wohnungskatzen auch immer wieder mal aus der Wohnung oder dem Haus entkommen, gelten hier die genannten Gründe für Freigänger ebenfalls. Wenn Sie das Gefühl haben, der Kater ist noch etwas zu klein oder zu jung, dann lassen Sie sich einfach noch etwas Zeit mit dem Kastrationstermin :-). Beste Grüße Anette Fach