zurück zur Übersicht

Tierarzt Fehldiagnose

von Daniel A.

Im Zeitraum zwischen dem 5.8.-7.8. fiel mir auf, dass mein Kater schwer atmete und stark eingefallene Flanken hatte. Ich bin dann mit ihm am 7.8. zum Tierarzt. Der meinte, es wäre Bronchitis, gab ihm eine Spritze, damit sich Gefäße erweitern und einen Dosierer mit Amoxicillin. Ich sollte dann den darauffolgenden Montag wieder kommen. Übers Wochenende fiel mir dann auf, dass er an der linken Halsseite ein Dragee großes Etwas, 3 cm lang und 1 cm breit, hatte. Am Montag war es besser, er fraß und hörte sich besser an beim Abhören. Als ich die Ärztin ansprach auf das Etwas am Hals, meinte sie, das wäre wahrscheinlich ein Muskel, der sich gebildet hat. In der Woche darauf ging es ihm wieder schlechter und das Etwas am Hals wurde Walnuss groß und ich bemerkte, dass auf der anderen Halsseite auch irgendwas ist. Ich bin dann am 24.8. wieder hin und sie gab ihm wieder eine Spritze, die zwei Wochen anhalten sollte. Behandlung weiter auf Bronchitis. Sie nahm dann noch Proben vom Geschwür, um sie einzuschicken zum Labor. Als ich sie fragte, ob das was mit den Lymphdrüsen sein könnte, meinte sie, die wären ganz woanders, da wären keine. Ich rief dann am 27.8. an wegen dem Befund, der war noch nicht da. Ich rief dann am nächsten Tag wieder an, da war er auch noch nicht da. Sie fragte nach dem Befinden des Katers. Ich meinte, sieht nicht gut aus, da sagte sie, das Einzige, was sie noch machen könnte, wäre röntgen. Am 29.8. ging es dem Kater so schlecht. Er bekam keine Luft mehr und drohte zu ersticken. Bin dann zu einem Bereitschaftsarzt, der ihn nur noch einschläfern konnte mit dem Befund Wasser in der Lunge und beidseitigem Lymphdrüsenkrebs (Tumor). Zu meinen Fragen: 1. Hätte sie nicht gleich röntgen und die Medikamente zum Entwässern geben sollen? 2.Als der Tumor noch Dragee artig groß war, hätten da nicht auch schon die Alarmglocken läuten müssen und konnte da man noch was operativ machen? 3. Wie wären die Überlebenschancen gewesen, wenn man schneller reagiert hätte?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr A., bei Ihrem Kater hat es sich um einen sehr schnellen Verlauf dieser Tumorerkrankung gehandelt. Ich denke nicht, dass die Probenentnahme 14 Tage früher, also am 10.8. eine Änderung des Schicksals Ihres Katers bewirkt hätte. Man hätte die Diagnose früher stellen können, aber da sich die Lunge besser anhörte und das Befinden sich gebessert hatte, schöpfte Ihre Tierärztin vermutlich keinen Verdacht. Vermutlich hätte man seine Lebensdauer, wenn überhaupt, nur geringfügig verlängern können. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung