zurück zur Übersicht Ohr 02.09.2015 von Marina P. Mein fünf Monate alter Django hat auf dem rechten Ohr braun-schwarze Punkte. Ich habe das zufällig entdeckt. Erst dachte ich, es seien Milben, aber beim Reinleuchten bewegt sich nichts und er kratzt sich auch nicht. Ich habe es schon zweimal gesäubert. Wenn ich mit einem Ohrstäbchen ran gehe, wird es Braun ... Es scheint also schon Ohrschmalz zu sein. Das erste Mal habe ich Ohrreinigungstropfen für Tiere genommen, dann war es am Abend des nächsten Tages genauso wie am vorigen. Gestern habe ich etwas Babyöl rein getropft und das Ohr vorsichtig gesäubert. Heute morgen sah es wieder gut aus. Gibt es vielleicht sonst irgendein Hausmittel? Wie erkenne ich Milben noch? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., Milbenbefall im Ohr ist nicht unbedingt mit bloßem Auge erkennbar. Manche erkennt man nur unter Mikroskop, dabei kann man auch erkennen, ob der Hund eher eine Hefepilzinfektion im Ohr hat. Wenn die Symptome durch die Reinigung mit Ohrreiniger für Hunde nicht verschwinden, sollte der Tierarzt behandeln. Bei der Ohrreinigung gibt man genügend flüssigen Ohrreiniger ins Ohr und massiert von außen den knorpeligen Gehörgang, dann wischt man das Ohr mit einem weichen Tuch aus und der Hund darf sich ausschütteln. Wattestäbchen dürfen maximal im oberen Bereich des Ohres verwendet werden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., Milbenbefall im Ohr ist nicht unbedingt mit bloßem Auge erkennbar. Manche erkennt man nur unter Mikroskop, dabei kann man auch erkennen, ob der Hund eher eine Hefepilzinfektion im Ohr hat. Wenn die Symptome durch die Reinigung mit Ohrreiniger für Hunde nicht verschwinden, sollte der Tierarzt behandeln. Bei der Ohrreinigung gibt man genügend flüssigen Ohrreiniger ins Ohr und massiert von außen den knorpeligen Gehörgang, dann wischt man das Ohr mit einem weichen Tuch aus und der Hund darf sich ausschütteln. Wattestäbchen dürfen maximal im oberen Bereich des Ohres verwendet werden. Viele Grüße B. Schmidt