zurück zur Übersicht

Narkose

von Sonja W.

Guten Tag, für die Zahnsteinbehandlung, Entfernung von Zahnfleischwucherung sowie Röntgen und ev. Magenspiegelung (oftmals Bauchschmerzen ev. durch die Verdickung am aufsteigenden Darm) muss mein Hund, ca. acht Jahre, Gordonsettermischling in Narkose gelegt werden. Nun bin ich etwas unsicher, da er einen ziemlich tiefen Puls hat, sogar bei Aufregung beim TA (ca. 50/Min.) In Ruhe geht das sogar noch tiefer. Das Herz wurde geschallt, es waren keine Auffälligkeiten zu sehen. Er ist für sein Alter recht fit, frisst normal, Blutwerte sind auch ok. Ist die Narkose vertretbar, bzw. ungefährlich? Und soll eine Inhalationsnarkose vorgezogen werden? Habe mal gelesen, dass Gordonsetter (und einige andere Rassen) die Inhalationsnarkose schlechter vertragen als andere Rassen. Ist dies so? Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Sonja W.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau W., mir ist nicht bekannt, dass für eine Inhalationsnarkose ein besonders Risiko für diese Rasse vorliegt, dies müsste ja bedeuten, dass eine erhöhte Sensibilität gegenüber dem verwendeten Narkosegas (meist Isofloran) besteht. Wenn Sie das gelesen haben, sprechen Sie trotzdem nochmal den behandelnden Tierarzt darauf an. Prinzipiell ist die Inhalationsnarkose eine sehr schonende und gut steuerbare Narkose. Die Narkoseeinleitung wird mit kurzwirksamen Narkotika eingeleitet, sobald der Hund schläft, wird er intubiert. Das bedeutet, die Aufwachphase ist sehr kurz und oft können die Hunde (ggf. nach einer Aufwachspritze) nach Hause laufen. In Bezug auf den langsamen Herzschlag kann man die Schilddrüse überprüfen lassen. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung