zurück zur Übersicht Urinieren 04.09.2015 von Wolfgang K. Hallo, mein Hund uriniert seit zwei Tagen immer in die Wohnung. Hat sie aber vorher nie gemacht. Es gab keine Nahrungsumstellung oder Sonstiges. Sie zeigt auch sonst keine Anzeichen einer Erkrankung. Normaler Hunger und Durst. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., Sie sollten den Hund unbedingt dem Tierarzt vorstellen und zu diesem Termin eine Urinprobe mitbringen. Am besten wäre Morgenurin, der aber so schnell wie möglich untersucht werden sollte, nicht in den Kühlschrank stellen. Dies gelingt, indem man dem Hund eine Suppenkelle unterhält und dann den Urin in ein sauberes Glas umfüllt. Dann muss man unterscheiden, ob die Hündin wirklich Urin absetzt oder ob sie tröpfchenweise Urin verliert. Dann würde es sich wahrscheinlich um eine Inkontinenz handeln, die bei kastrierten Hündinnen häufiger auftritt. Im Prinzip sollte sie erst mal gründlich untersucht werden, da man die Ursache nicht ohne weiteres benennen kann. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., Sie sollten den Hund unbedingt dem Tierarzt vorstellen und zu diesem Termin eine Urinprobe mitbringen. Am besten wäre Morgenurin, der aber so schnell wie möglich untersucht werden sollte, nicht in den Kühlschrank stellen. Dies gelingt, indem man dem Hund eine Suppenkelle unterhält und dann den Urin in ein sauberes Glas umfüllt. Dann muss man unterscheiden, ob die Hündin wirklich Urin absetzt oder ob sie tröpfchenweise Urin verliert. Dann würde es sich wahrscheinlich um eine Inkontinenz handeln, die bei kastrierten Hündinnen häufiger auftritt. Im Prinzip sollte sie erst mal gründlich untersucht werden, da man die Ursache nicht ohne weiteres benennen kann. Viele Grüße, B. Schmidt