zurück zur Übersicht

Was ist das?

von Samantha P.

Hallo, ich habe eine Katze aus Bulgarien. Sie wurde auf ca. zwei Jahre geschätzt. Eine Tierärztin hier hätte sie älter geschätzt, weil ihr Zahnfleisch schon etwas zurückgegangen ist. Jetzt ist es so, dass wir nicht wissen, was sie hat. Ich habe 730,- ausgegeben bei einem Arztbesuch und bin nicht schlauer. Sie hat im Thorax Wasseransammlung gehabt und dadurch Atemnot. Mit Kortison ist das jetzt wieder weg. Sie ist lethargisch, hat fast keinen Appetitt, stumpfes Fell, Mundgeruch, macht viel Pipi, spielt überhaupt nicht und man sieht ein wenig die Nickhaut. Sie trinkt norml und frisst Nassfutter. Was kann das sein? Es wurde auf FelV, FIV und FIP getestet, alles negativ. Geröntgt wurde auch und man sah die Flüssigkeit. Ich bin verzweifelt und habe auch nicht die finanziellen Möglichkeiten, sie nochmals für so viel Geld behandeln zu lassen mit einem solch ernüchternden Ergebnis. Danke!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau P., wenn ein Tier Flüssigkeit im Brustkorb hat, geht es ihm natürlich nicht gut. Dann treten Symptome wie Abgeschlagenheit und Fressunlust und Ungepflegtsein auf. Flüssigkeit im Brustkorb kann leider durch noch mehr Ursachen, als die bisher bei Ihrer Katze abgeklärten, verursacht werden. So gibt es bakterielle Lungenentzündungen, Tumore, Herzversagen, Blutungen, oder auch Lebererkrankungen, die mit dem Symptom Flüssigkeit im Brustkorb einhergehen können. Hier kann man durch weiterführende Diagnostik (bildgebend und Blutuntersuchungen) nach der Ursache forschen, um möglichst gezielt behandeln zu können bzw. zu erfahren, ob eine Therapie überhaupt sinnvoll für das Tier ist. Dies ist leider mit den entsprechenden Kosten verbunden. Alternativ kann man, wie vermutlich bereits geschehen, eine symptomatische oder Verdachtsbehandlung einleiten und schauen, ob man so helfen kann. Wenn das keine dauerhafte oder keine Besserung bringt, muss noch einmal neu entschieden werden, wie es weitergeht. Da das Alter der Katze unklar ist und sowohl Tumore als auch Herzerkrankungen (die auch bei jüngeren Katzen auftreten können) relativ häufig auftreten, würde ich zumindest einen Herzultraschall durchführen lassen, wenn dies finanziell möglich ist. Auch ein Blutcheck up der wichtigsten Werte wäre gut. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung