zurück zur Übersicht

Katze: Atemgeräusche und Husten

von Angelika R.

Sehr geehrte Damen und Herren, am 11.8. haben wir aus dem Tierheim zwei ca. einjährige Katzen bekommen. Das Weibchen, Sissi, war damals weit kleiner als der Kater Franzl. Mittlerweile hat sich die Körpergröße angeglichen. Am 18.8. haben beide die letzte Grundimpfung erhalten. Eine Woche später in etwa hatte Sissi erst ein leicht geschwollenes Auge, geschwollene Lymphknoten und täglich ein bis zwei Hustenattacken (ohne Anlass, trocken, teils durch die Nase aber ohne Auswurf, ca. 5-10 Mal, Kopfhaltung erst unten, dann oben) und sie hat zeitweise laut geatmet (hört sich an, als ob beim Ausatmen was das Atmen etwas blockiert) und sie schnarcht. Wir waren beim TA, der beiden Echinacea für drei Tage gegeben hat, und meinte, falls es nicht besser wird, Antibiotika. Die Besserung war zwei bis drei Tage und dann dasselbe weiter, aber mit seltenerem Husten, dafür mehr Atemgeräuschen. Wir waren wieder beim TA (Vertretung war da) und diesmal kam die Vermutung felines Asthma. Seither 3 x 1/8 Terbutalin 250 mg am Tag. Die Atemgeräusche sind mal lauter, mal leiser. Franzl macht nun seit drei Tagen ähnliches durch: Auge leicht geschwollen, ein- bis zweimal am Tag Husten, aber keine Atemgeräusche oder Husten. Ich habe kein Vertrauen in die bisherigen Aussagen und möchte meiner Katze weder Lungenwaschung noch Antibiotika antun, falls es nicht sein muss. Wie wäre Ihre Empfehlung zum weiteren Vorgehen? Vielen Dank für Ihren Rat. Herzliche Grüße Angelika R.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau R., ich würde beide Katzen antibiotisch behandeln. Eventuell kann zuvor ein tiefer Rachentupfer auf Erreger des Katzenschnupfen Komlexes genommen werden. Die Aussagekraft ist aber im Hinblick auf Mycoplasmen und andere Bakterien im Vergleich zu einer Lungenspülprobe geringer bzw. nur im positiven Fall beweisend. Da jetzt auch der Kater betroffen ist, halte ich ein infektiöses Geschehen für gut möglich. Beide Tiere können Antibiotikum, möglichst nach Antibiogramm sobald ein Befund vorliegt, erhalten sowie Zylexis. Das Asthma kann durchaus auch in Frage kommen, dennoch sollten andere Ursachen ausgeschlossen werden (Katzenschnupfen, Lungenwürmer, Herzerkrankung) und die Lungenstruktur im Röntgenbild beurteilt werden. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung