Hallo, meine 13 Monate alte , kastrierte Biewer Yorki Hündin, 1,5 kg -2 kg leicht, hat seit vier Monaten immer wieder gallig bis frischblutiges Erbrechen. Hier die bereits gelaufene Diagnostik:
Kot: Flotationsverfahren- negativ, Nebenverdienst Milben und Milbeneier, Giardien- negativ,
Blut:
- T4 normal 2,5ug/dl
Niere
Harnstoff-n: 28mg/dl
Krea: 0,6mg/dl
Na++: 150mmol/l
Chlorid: 119mmol/l
K+: 5 mmol/l
Anorganische. Phosphat: 1,2mmol/l
Leber:
Gesamt bili.: kleiner 0,1 mg/ dl
Alt (gpt) 33 u/l
Alk. Phosphatase: 50 u/l
Y-gut: 6 u/l
Ast (got): 72 u/l
Gldh: 5 u/ l
Gesamteiweiss: 5,3 g/dl
Albumin im serum: 2,9 g/dl
Globulin: 2,4 g/ dl
Pankreas:
Glucose: 62mg/dl
A-amylase: 441 u/l
Lipase: 29u/l
Cholesterin: 163mg/dl
Fruktosamin: 258 umol/l
Muskel:
Ck: 829 u/ l
Ldh: 1387u/l
Calcium : 2,4 mmol/l
Mg+: 0,8mmol/l
Tryglyceridd gesamt : 34 mg/dl
BB:
Leukozyten: zu wenig Material
Basophile granulozyten: 0%
Eosinophile granulozyten: 6 %
Stabkernige: 1%
Segmentkernige: 57%
Lymphozyten: 35%
Monozyten: 1 %
Atypische Zellen: 0%
Anisozytose:0
Polychromasie:0
Nüchtern Gallensäure: gesamt: 41,9 umol/l
Stimuliert (nach 2std. Fütterung) 50,0
Ammoniakbelastungstest:
Nüchtern (12std.) 0
Stimuliert 0
Im rö. Darmschlingen stark mit Luft befüllt.
Haben sie eine Idee, was dem Hund fehlen könnte? Wir sind momentan recht ratlos, welche weitere Diagnostik sinnvoll wäre und welche Erkrankungen in Frage kommen könnten. Der Hund befand sich immer, auch bei starkblutigem Erbrechen, in cardio/pulmonal stabilem Zustand!