Hauskatze Lucy, fünf Jahre, 4,8
kg, hat seit jeher eher
weichen Kot. Nun fing sie
an, kleine Mengen weißen
Schaum zu spucken und nur
Schleim abzusetzen. Fraß
nicht, trank nicht,
erhebliche
Übelkeitssymptome. TA 1.
Diagnose: Darmentzündung,
Therapie: Mittel gegen
Übelkeit. Nach 2 Tg. auch
hiervon Übelkeit und
heftiges Speicheln, noch
immer keine Futter- +
Wasseraufnahme,
Schmerzanzeichen. TA,
Röntgenbild zeigt leicht
verdickte Darmwand,
Therapie: AB Depot,
Schmerzmittel Melosus, BB
wird gemacht. Lucy beginnt zwei
Std. nach AB-Gabe wieder zu
fressen und trinken, 1.
Kotabsatz nach AB fest
geformt, hell/dunkel
marmoriert. Relevantes BB-
Ergebnis kommt zwei Tage
später: FTLI 96, FPLI 7,
ansonsten unauffällig.
2. Diagnose: Pankreatitis,
soll ausschl. Hähnchenbrust
bekommen, roh oder gegart.
Lucy geht es immer besser,
sie frisst (H.brust gemischt
mit fettarmem Fertigfutter,
wenig fettarmes
Trockenfutter, nur Fleisch
nahm sie einfach nicht an),
trinkt, nimmt immer mehr am
Leben teil, allerdings wird
der Kot mit nachl. Wirkung
des AB wieder weicher und
heller, Absatz 1-2 Mal/Tg.,
kein Erbrechen oder Zeichen
für Übelkeit. Melosus
bekommt sie seit neun Tagen.
Kann der weiche Kot davon
kommen? Sollte ich es
absetzen? Es gibt keine
Hinweise für Schmerzen mehr.
Gerne würde ich Ihre Meinung
zu diesem Fall hören und
ggfls. einen Rat erhalten.
Danke, F. W.