zurück zur Übersicht Toxoplasmose,barfen 28.09.2015 von Ilona M. Guten Morgen, ich brauch einfach eine zweite Meinung. Unser Lenny hat Schilddrüsenunterfunktion, Toxoplasmose und Borreliose. Ich hatte unseren Hund gebarft und wegen dieser Toxoplasmose, so sagte man mir, sollte ich damit aufhören. Das Problem ist einfach, unser Hund isst total schlecht.Trockenfutter isst er garnicht. Ich hab schon ein teueres Nassfutter, was dem barfen ähnelt nur halt gekocht.Auch da frisst er sehr schlecht.Am liebsten hat er halt gebartes gefressen und es ist ihm am Besten bekommen. Meine Frage: Darf ich ihn trotzdem barfen oder eher nicht? Liebe Grüsse aus Wuppertal Ilona M. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., um die Gefahr von Toxoplasmen aus rohem Fleisch zu verringern, soll man es mehrere Tage bei mindestens -20 Grad tiefgefrieren. Dies reduziert die Übertragungsgefahr stark. Halten Sie es denn für möglich, dass er die Toxoplasmose über das Futter aufgenommen hat oder haben Sie das Fleisch schon immer tiefgefroren? Auch kontaminiertes Gemüse könnte der Grund gewesen sein. Ich denke, wenn Sie auf das Tiefgefrieren achten und auf große Hygiene mit dem frischen Gemüse, kann er weiterhin gebarft werden. Selbstverständlich darf er nie rohes Schweinefleisch bekommen und auch mit der Verfütterung von Schlund sollte man v. a. beim Schilddrüsenpatienten aufpassen. Alternativ könnte man die Rationen genügend lange durcherhitzen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., um die Gefahr von Toxoplasmen aus rohem Fleisch zu verringern, soll man es mehrere Tage bei mindestens -20 Grad tiefgefrieren. Dies reduziert die Übertragungsgefahr stark. Halten Sie es denn für möglich, dass er die Toxoplasmose über das Futter aufgenommen hat oder haben Sie das Fleisch schon immer tiefgefroren? Auch kontaminiertes Gemüse könnte der Grund gewesen sein. Ich denke, wenn Sie auf das Tiefgefrieren achten und auf große Hygiene mit dem frischen Gemüse, kann er weiterhin gebarft werden. Selbstverständlich darf er nie rohes Schweinefleisch bekommen und auch mit der Verfütterung von Schlund sollte man v. a. beim Schilddrüsenpatienten aufpassen. Alternativ könnte man die Rationen genügend lange durcherhitzen. Viele Grüße, B. Schmidt