zurück zur Übersicht Urin in die Wohnung 15.10.2015 von Dennis K. Unser Hund pinkelt immer in die Wohnung. Seitdem 22.06. haben wir ein Kind. Wie schädlich ist der Urin für unser Baby? Klar sitzt sie nicht darin und spielt damit, aber ich frage mich, ob sie nicht den Geruch mehr wahrnimmt als wir. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr K., Urin ist ja erst mal steril und birgt bei einem gesunden Tier keine Übertragungsrisiken. Wie das mit dem Uringeruch für das Baby ist, kann man nur vermuten. Man gewöhnt sich ja auch an Gerüche ... Allerdings würde mich interessieren, warum der Hund in die Wohnung macht. Ist er nicht stubenrein oder ist er urininkontinent? Beides kann man behandeln. Entweder erzieherisch oder internistisch bzw. mit Hilfsmitteln wie z. B. Hundewindeln. Hier können Sie sich von Ihrem Tierarzt doch mal Rat holen, ob das Grundproblem nicht für alle Beteiligten besser gelöst werden kann. Beste Grüße und viel Erfolg Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr K., Urin ist ja erst mal steril und birgt bei einem gesunden Tier keine Übertragungsrisiken. Wie das mit dem Uringeruch für das Baby ist, kann man nur vermuten. Man gewöhnt sich ja auch an Gerüche ... Allerdings würde mich interessieren, warum der Hund in die Wohnung macht. Ist er nicht stubenrein oder ist er urininkontinent? Beides kann man behandeln. Entweder erzieherisch oder internistisch bzw. mit Hilfsmitteln wie z. B. Hundewindeln. Hier können Sie sich von Ihrem Tierarzt doch mal Rat holen, ob das Grundproblem nicht für alle Beteiligten besser gelöst werden kann. Beste Grüße und viel Erfolg Anette Fach