zurück zur Übersicht Verletzung im Mäulchen 21.10.2015 von Helga B. Hallo liebes Tierärzte-Team, meinem Kaninchen müssen alle 2-3 Wochen Spitzen an den Zähnen entfernt werden. Durch eine Spitze wurde einmal die Schleimhaut unter der Zunge verletzt. Die verletzte Stelle schwoll an, woraufhin das Kaninchen sich jetzt immer wieder auf die Schwellung beißt und die Verletzung deshalb nicht abheilen kann. Da das Tier daher nicht genug frisst, füttere ich zu. Es hat auch immer Zugang zu eingeweichten Futter. Eine Behandlung mit Baytril und Arilin brachte keinen Erfolg. Meine Tierärztin sagt, da könnte man nichts machen. Haben Sie noch eine Idee, was man tun könnte? Mit freundlichen Grüßen Helga B. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., es gibt Tierärzte, die sich auf Kaninchenzähne spezialisiert haben. Dann werden von den Zähnen und den Zahnwurzeln Röntgenaufnahmen angefertigt, die dem Tierarzt genau zeigen, in welcher Ebene die Zähne geschliffen werden müssen. Dies ist natürlich auch nur in Narkose möglich. Sie erzielen mit so einer Behandlung aber ein viel besseres Ergebnis, welches eventuell dazu führt, dass die Zähne dauerhaft korrigiert werden können oder zumindest die Abstände größer werden. Vom Zähneknipsen ohne Narkose würde ich Abstand nehmen, das hat keinen dauerhaften Erfolg und birgt eine hohe Verletzungsgefahr für die Schleimhaut. Am besten fragen Sie in einer größeren Tierklinik nach einem Spezialisten für Kaninchenzähne, der auch die Möglichkeit hat, mit den winzigen Zahnplatten, ähnlich wie beim Mensch, zu röntgen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., es gibt Tierärzte, die sich auf Kaninchenzähne spezialisiert haben. Dann werden von den Zähnen und den Zahnwurzeln Röntgenaufnahmen angefertigt, die dem Tierarzt genau zeigen, in welcher Ebene die Zähne geschliffen werden müssen. Dies ist natürlich auch nur in Narkose möglich. Sie erzielen mit so einer Behandlung aber ein viel besseres Ergebnis, welches eventuell dazu führt, dass die Zähne dauerhaft korrigiert werden können oder zumindest die Abstände größer werden. Vom Zähneknipsen ohne Narkose würde ich Abstand nehmen, das hat keinen dauerhaften Erfolg und birgt eine hohe Verletzungsgefahr für die Schleimhaut. Am besten fragen Sie in einer größeren Tierklinik nach einem Spezialisten für Kaninchenzähne, der auch die Möglichkeit hat, mit den winzigen Zahnplatten, ähnlich wie beim Mensch, zu röntgen. Viele Grüße, B. Schmidt