zurück zur Übersicht

Milben?

von Sarah G.

Guten Abend, bin durch Zufall hier gelandet, weil ich ein Problem mit meinem Mops habe. Angefangen hat alles vor 6 Wochen. - schorfige schuppige Hautstellen (Rücken und Hinterlauf links) - Verdacht auf Milben - Hauptproben im Labor negativ - zu dem Zeitpunkt ohne Juckreiz - trotzdem Tabletten bekommen (Dolocarp) Zwei Wochen später keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung. - Spritze gegen Milben - Shampoo vom Arzt bekommen, um die Hautschuppen weg zu bekommen, sodass die Haare eventuell wieder nachwachsen - zweimal angewendet - Hund juckt sich - innerhalb von wenigen Stunden blutig - 1 Tag später Wunde ist feucht und eitrig belegt (Größe ca. 3x4 cm) Wieder beim Arzt. - das eine hat mit dem anderen nichts zu tun - wir sollen ihn weiter baden - heute gebadet - neue Stelle (sehr klein) - Hund juckt sich wieder - nächste Hauptprobe gestern entnommen So, das eine hat mit dem andern nichts zu tun?! Können Sie mir helfen und/oder einen Rat geben? Ich habe anfangs dir Tabletten gegen den Juckreiz nicht gegeben und gebe sie jetzt. Werde den Hund damit nicht weiter baden.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau G., mit dem Stoppen des Badens stimme ich Ihnen zu. Wenn das Baden mit diesem Shampoo den Zustand der Haut und das Wohlbefinden des Tieres verschlechtert, sollte dieses Mittel zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr angewendet werden. Dennoch kann es sein, dass ein anderes Shampoo hilft, weil es auf die aktuelle Hautsituation passt. Am besten wäre, wenn Sie den Hund bei einem Tierarzt vorstellen, der sich speziell mit Hauterkrankungen auskennt. Denn dies ist ein weites Feld und braucht oft viel Spezialwissen für eine erfolgreiche Behandlung. Wenn offene Stellen vorhanden sind, braucht der Hund z. B. eventuell ein Antibiotikum. Dies sollte aber vorher kontrolliert werden, ob es wirklich notwendig ist. Dies kann der Tierarzt mit einen Anstrich tun, den er unter dem Mikroskop beurteilt, welche Art der Infektion oder Entzündung aktuell vorliegt. Dann kann am besten die geeignete Therapie eingeleitet werden. Der Hund kann auch einen Milbenfall haben und gleichzeitig eine bakterielle Infektion, die entsprechend behandelt werden muss. Oder einen Hautpilz oder eine zugrundeliegende Allergie. Dies alles ist sehr komplex und braucht ein gut strukturiertes Vorgehen, vor allem, wenn die eingeleiteten Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Entsprechend ausgebildete Kollegen, die sicher weiterhelfen können finden Sie z. B. unter www.hauttieraerzte.de. Viel Erfolg und alles Gute! Beste Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung