zurück zur Übersicht Neue Fütterungsart Teil 3 02.11.2015 von Sieglinde S. Sehr geehrtes Tierärzte-Team, sie bekommt jetzt von Lunderland Pferd, morgens mit Karottenraspeln, mittags mit Zucciniraspeln und abends Kartoffelflocken zum Fleisch. Da die Flocken bzw. Raspeln in heißem Wasser aufquellen, ist das Endvolumen ca. das 3-fache. Nun habe ich Angst, dass sie zu wenig Vitamine bekommt, wenn ich den Gemüseanteil mittlweile nur noch 1/4 vom Fleisch weiterreduziere. Von der Endmenge her ist es zu viel für sie. Sie bekommt drei Mahlzeiten pro Tag mit je 40 g Fleisch und 10 g Gemüse. Hinzu bekommt sie mittags ca. einen Teelöffel Öl (im tägl. Wechsel Rapsöl, Leinöl, Olivenöl) und 1/4 Messbecher Fit Barf Mineral (Eierschalenpulver, Algenkalk, Algen, Bierhefe, Malzkeime und Traubenkerne extrahiert). Da ich vermute, dass sie ohnehin schon Vitaminmangel hat, weil sie viel schläft und schneller müde wird, habe ich Angst, dass es nicht besser wird, sondern noch schlimmer. Bei jeder Mahlzeit lässt sie einiges übrig, was sonst nicht ihre Art ist. Im Napf findet man auch kaum noch Fleisch, sondern nur noch Gmemüse. Wie soll ich das Gemüse dosieren, dass sie die Vitmine wieder aufholen kann und dauerhaft genügend Vitamine bekommt? An Medikamenten bekommt sie seit ca. einem Jahr 1/4 Ranitidin 75 mg auf zwei Mahlzeiten verteilt. Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Sieglinde S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., meines Erachtens ist die Futterumstellung recht schnell erfolgt und die jetzige Fütterung zu vielfältig für einen Hund mit Futtermittelunverträglichkeit. Bleiben Sie doch bei Pferd und Kartoffel und lassen die Gemüseflocken weg, wenn sie zu stark aufquellen. Alternativ könnte man die Karotten Pelletts von Vet-Concept versuchen. Dogsana kann man sich ohne Probleme nach Hause liefern lassen, sobald der Tierarzt ein Rezept dorthin gesendet hat. Mit einem hochwertigen Alleinfuttermittel gehen Sie auch kein Risiko ein, dass dem Hund Vitamine und Mineralien fehlen. Außerdem würde ich den Hund nur zweimal täglich füttern, damit der Magen und die Bauchspeicheldrüse zwischendurch wirklich zur Ruhe kommen können. Die Bauchspeicheldrüse sollte man eventuell grundsätzlich mal untersuchen lassen mittels TLI-Wert. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., meines Erachtens ist die Futterumstellung recht schnell erfolgt und die jetzige Fütterung zu vielfältig für einen Hund mit Futtermittelunverträglichkeit. Bleiben Sie doch bei Pferd und Kartoffel und lassen die Gemüseflocken weg, wenn sie zu stark aufquellen. Alternativ könnte man die Karotten Pelletts von Vet-Concept versuchen. Dogsana kann man sich ohne Probleme nach Hause liefern lassen, sobald der Tierarzt ein Rezept dorthin gesendet hat. Mit einem hochwertigen Alleinfuttermittel gehen Sie auch kein Risiko ein, dass dem Hund Vitamine und Mineralien fehlen. Außerdem würde ich den Hund nur zweimal täglich füttern, damit der Magen und die Bauchspeicheldrüse zwischendurch wirklich zur Ruhe kommen können. Die Bauchspeicheldrüse sollte man eventuell grundsätzlich mal untersuchen lassen mittels TLI-Wert. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt