zurück zur Übersicht Zähne - Doppelgebiss - Narkose 02.11.2015 von Amanda B. Hallo! Hab eine Frage und zwar: Ich habe einen 1,1 kg Yorkshire Terrier, der jetzt 11 Monate alt ist. Er hat leider vorne ein Doppelgebiss bzw. nur oben zwei Zahnreihen. Mein Tierarzt meinte, die müssten sofort raus, weil sie die Wurzeln der neuen Zähne beschädigen. Meine 1. Frage: Können diese Entzündungen oder Absterben der Zähne hervorrufen? 2. Da ich Angst habe vor der Narkose bei solch kleinen Hunden, würde ich sie gerne einfach nur drinnen lassen, da er sich sogar bei den Grundimpfungen vier Mal übergeben hat und wirklich kein Gramm Fett am Körper trägt. Mein Tierarzt würde ihn mit Proporfol und noch etwas narkotisieren. 3. Habe gehört, dass eine normale Infusion auch schon gefährlich sein soll. Stimmt das? Was sagen Sie dazu? Was wäre das Beste? Bitte, könnten Sie mir helfen?! Wäre sehr sehr dankbar! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., grundsätzlich sollten die Milchzähne gezogen werden, da sie die bleibenden Zähne schädigen können. In einigen Fällen kann man bei leicht gelockerten Milchzähnen feste Kauknochen geben und selbst die Zähne täglich etwas lockern, sodass sie dann von selbst ausfallen. Wenn aber der Prozess des Loslösens der Milchzahnwurzel nicht stattgefunden hat, sollten sie gezogen werden. Wenn Ihr Tierarzt seine Narkosen immer mit Propofol einleitet, hat er damit die beste Erfahrung und wird dies sicherlich auch bei Ihrem Hund vorsichtig dosieren. Sprechen Sie mit ihm nochmal über Ihre Bedenken. Ein Vorteil von Propofol ist, dass es nur sehr kurz wirkt und deshalb keine längeren Auswirkungen kann, das heißt, die Tiere wachen auch schnell wieder auf. Eine Narkose ist nicht vergleichbar mit einer Infusion. Eine Infusion ist meist die Zufuhr von Flüssigkeit direkt in die Vene, was aber nur bei einem Flüssigkeitsmangel oder Kreislaufproblemen Sinn macht. Da Ihr Hund auf die Impfung reagiert hat, würde ich ihn in Zukunft nur in Einzelkomponenten impfen und zwischen den einzelnen Impfungen einige Wochen Abstand lassen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., grundsätzlich sollten die Milchzähne gezogen werden, da sie die bleibenden Zähne schädigen können. In einigen Fällen kann man bei leicht gelockerten Milchzähnen feste Kauknochen geben und selbst die Zähne täglich etwas lockern, sodass sie dann von selbst ausfallen. Wenn aber der Prozess des Loslösens der Milchzahnwurzel nicht stattgefunden hat, sollten sie gezogen werden. Wenn Ihr Tierarzt seine Narkosen immer mit Propofol einleitet, hat er damit die beste Erfahrung und wird dies sicherlich auch bei Ihrem Hund vorsichtig dosieren. Sprechen Sie mit ihm nochmal über Ihre Bedenken. Ein Vorteil von Propofol ist, dass es nur sehr kurz wirkt und deshalb keine längeren Auswirkungen kann, das heißt, die Tiere wachen auch schnell wieder auf. Eine Narkose ist nicht vergleichbar mit einer Infusion. Eine Infusion ist meist die Zufuhr von Flüssigkeit direkt in die Vene, was aber nur bei einem Flüssigkeitsmangel oder Kreislaufproblemen Sinn macht. Da Ihr Hund auf die Impfung reagiert hat, würde ich ihn in Zukunft nur in Einzelkomponenten impfen und zwischen den einzelnen Impfungen einige Wochen Abstand lassen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt