zurück zur Übersicht Hustenanfälle und niedrige Leukos 08.11.2015 von Sylvia N. Liebes TÄ-Team, ich beobachte seit längerer Zeit bei meinem 6-jährigen Katerchen in mehr oder weniger großen Abständen Hustenanfälle. Zweimal hat es dabei so komisch "gebrodelt". Das ganze geht ca. eine halbe Minute, danach ist wieder alles gut. Nun war ich beim TA, der stellte auskultatorisch ein Lungengeräusch fest, das Röntgenbild war komischerweise aber in Ordnung. Im Blutbild waren die Erys etwas erhöht und die Leukos bei 2.500! Er meinte, ich solle abwarten. Ich kann aber nicht abwarten. Ich muss doch wissen, was das sein kann und ob ich Vorsichtsmaßnahmen treffen kann. Mache mir große Sorgen. Freundliche Grüße S. N. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau N., wenn ein infektiöses Geschehen ausgeschlossen ist , würde ich zusätzlich eine Kotprobe auf Lungenwürmer untersuchen lassen. Wenn der Eindruck besteht, dass Schleim vorhanden ist und auch ein verschärftes Atemgeräusch sowie verdickte Lymphknoten, dann kann man durchaus ein Antibiotikum und Zylexis Injektionen einsetzen. Eine andere Ursache kann eine Herzerkrankung sein, dies wäre aber sicherlich beim Abhören aufgefallen. Es kann auch sein, dass Ihre Katze versucht, Haare hoch zu würgen. Das Blutbild würde ich zeitnah wiederholen lassen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau N., wenn ein infektiöses Geschehen ausgeschlossen ist , würde ich zusätzlich eine Kotprobe auf Lungenwürmer untersuchen lassen. Wenn der Eindruck besteht, dass Schleim vorhanden ist und auch ein verschärftes Atemgeräusch sowie verdickte Lymphknoten, dann kann man durchaus ein Antibiotikum und Zylexis Injektionen einsetzen. Eine andere Ursache kann eine Herzerkrankung sein, dies wäre aber sicherlich beim Abhören aufgefallen. Es kann auch sein, dass Ihre Katze versucht, Haare hoch zu würgen. Das Blutbild würde ich zeitnah wiederholen lassen. Viele Grüße B. Schmidt