zurück zur Übersicht Chronischer Husten und ständig laufende Nase 12.11.2015 von Birgit S. Hallo liebes Tasso-Team, ich habe seit Februar 2014 einen Volpinomix aus dem Tierheim. Ursprünglich kommt er aus Italien. Von Anfang an habe ich beobachtet, dass er verstärkt niest und aus der Nase fast ständig klares Sekret tropft. Ich war sofort beim Tierarzt, 1. Verdacht: Lungenwürmer mit anschliessender Behandlung. Kein Erfolg. Danach wollte ich in der Tierklinik eine Endoskopie machen lassen, dortige Diagnose: Vermutlich Nasenmilben, Endoskopie nicht nötig. Behandlung mit entsprechenden Mitteln. Kein Erfolg. In der Zwischenzeit wurde die Luftröhre geröntgt. Keine Verkrümmung. Lunge ist frei. Bluttest auf Parasiten - alles negativ. Ich bin jetzt schlussendlich bei einer Heilpraktikerin gelandet, die mit Bioresonanz behandelt. Sie hat auf Hausstaubmilben getestet und dagegen ist er wohl hochgradig allergisch. Alles schön und gut - aber ich bin in der Zwischenzeit der Meinung, dass der Allergie ein organisches Grundproblem zugrunde liegt. Evtl. Polypen in der Nase oder zu langes Gaumensegel? Beim Laufen hat er im Rachen ein komisches Geräusch (kein Hechelgeräusch), die Nieserei dazu und vor allen Dingen hustet er alle ca. 4-5 Wochen Unmassen an Schleim aus. Danach ist es wieder besser, dann hustet er nur unter Aufregung, nach dem Bellen oder morgens direkt nach dem Aufstehen. Übrigens, das Herz wurde auch geröntgt und als absolut gesund diagnostiziert. Vielleicht sollte ich noch sagen, dass er ein sehr nervöses Kerlchen ist, spitztypisch viel bellt. Unter Belastung, sprich beim Rennen, hustet er nicht. Über einen Tip, welche Richtung der Erkrankung das sein könnte bzw. welche Untersuchung ich noch anstreben könnte, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank für Ihre Mühe Mit freundlichen Grüßen Birgit S. und Nando Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. , falls noch nicht geschehen, würde ich ihn auf Reisekrankheiten untersuchen lassen, da diese das Immunsystem beeinträchtigen. Da der Husten mit Schleim verbunden ist und eventuell doch eine Infektion vorliegen kann, wäre eine Antibiose, am besten nach Antibiogramm eventuell doch sinnvoll. Diese Probe kann aber nur bei einer Endoskopie genommen werden durch eine Lungenspülprobe. Gleichzeitig wäre dies eine Möglichkeit, den Kehlkopf zu begutachten. Wenn Sie eine Narkose und Endoskopie aufschieben möchten, würde ich das Immunsystem über den Darm aufbauen und zusätzlich Zylexis Injektionen einsetzen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. , falls noch nicht geschehen, würde ich ihn auf Reisekrankheiten untersuchen lassen, da diese das Immunsystem beeinträchtigen. Da der Husten mit Schleim verbunden ist und eventuell doch eine Infektion vorliegen kann, wäre eine Antibiose, am besten nach Antibiogramm eventuell doch sinnvoll. Diese Probe kann aber nur bei einer Endoskopie genommen werden durch eine Lungenspülprobe. Gleichzeitig wäre dies eine Möglichkeit, den Kehlkopf zu begutachten. Wenn Sie eine Narkose und Endoskopie aufschieben möchten, würde ich das Immunsystem über den Darm aufbauen und zusätzlich Zylexis Injektionen einsetzen. Viele Grüße B. Schmidt