zurück zur Übersicht

Weint nur und trinkt kaum

von Nico H.

Liebes Ärzte-Team, ich habe seit gestern ein großes Problem mit meinem Kater und weiß nicht mehr weiter. Gestern Mittag fing es an. Er stand in der Küche vor der Balkontür und hat laut angefangen zu "weinen", was den ganzen Abend anhielt. Ich dachte mir erst mal nichts dabei, obwohl er sonst nie einen so großen Drang hatte auf den Balkon zu gehen. Als ich heute Morgen aufgestanden bin, musste ich feststellen, dass der Wasserbehälter entleert wurde - und zwar auf den Boden. Ich bin daran gewöhnt, die Pfützen zu entfernen, da er seine Pfote in den Napf tunkt und diese dann ableckt, um zu trinken, aber heute war es definitiv zu viel, der Napf war leer, als würde mir mein Kater etwas verraten wollen. Er stand schreiend in der Küche mit einem erwartungsvollem Blick. Habe ihm sofort neues Wasser gegeben, er hat dran geschnuppert, zweimal genippt und hat aufgehört ... Das Schreien hielt an. Habe ihm daraufhin Milch und etwas Neues zu fressen gegeben, die Milch hat er sofort getrunken(!), doch das Wasser lässt er stehen. Habe vom Freund erfahren, dass es Katzen gibt, die kein stehendes Gewässer mögen, habe ihn deshalb aus dem Hahn trinken lassen. Er war interessiert und hat auch den Anschein gemacht, als würde er gleich trinken, hat es aber sein gelassen. Ich bin daraufhin in mein Zimmer und er stand nun schreiend vor der Ablage und versuchte hoch zu springen, also habe ich das Prozedere wiederholt, gleiches Ergebnis. Habe mehrmals das Wasser gewechselt und auch selber probiert, um Kalküberschuss auszuschließen, alles in Ordnung. Habe auch eine andere Wasserquelle genommen, doch den Kater interessiert das nicht. Im übrigen denke ich, dass er auf den Balkon wollte, weil es geregnet hat und er von dort etwas trinken möchte, sicher bin ich mir nicht und erklären kann ich es mir auch nicht. Ich mache mir große Sorgen. So verhält er sich eigentlich nie. Ich bin sehr ausführlich, damit nichts ausgelassen wird. Ich hoffe um schnelle Hilfe. MfG, Nico H.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr H., Katzen sind Tiere, die mit relativ wenig Flüssigkeit auskommen können. Gerade wenn Sie dem Kater Nassfutter füttern, wird er den Großteil seines Flüssigkeitsbedarfs aus dem Futter ziehen. Bei Trockenfütterung braucht er natürlich einen Ausgleich, für das "konzentrierte", weil getrocknetes Futter. Wichtig für Katzen ist, dass der Wassernapf nicht direkt neben dem Futternapf steht, sondern an einer anderen Stelle. Manch Katzen bevorzugen fließendes oder abgestandenes Wasser. Sie können z. B. auch mal einen Katzenbrunnen anbieten. Milch trinken die meisten Katzen lieber als Wasser. Milch sollte aber nicht angeboten werden, da sie zu Durchfällen führen kann. Außerdem ist Milch kein Getränk und Durstlöscher im eigentlichen Sinn, sondern ein Nahrungsmittel, was Katzen aus verschiedenen Gründen in dieser Form nicht benötigen (siehe Durchfallgefahr, Zuckergehalt, Kaloriengehalt). Im Zweifelsfall würde ich Sie bitten, einen Tierarzt aufzusuchen, damit dieser schauen kann, ob die Katze genug trinkt oder eine innere Erkrankung vorliegt. Beste Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung