zurück zur Übersicht Erkrankung meines Katers 27.11.2015 von Evelline R. Mein 3 1/2-jähriger Kater erbricht sich öfters 2 bis 3 Mal hintereinander. Zudem sondert er viel Urin ab. Bei der jährlichen Impfung und Untersuchung stellte der Tierarzt noch eine Zahnfleischentzündung fest. Wie kann ich ihm helfen? Wird er bei einer Zahnfleischentzündung operiert? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., je nachdem wie schlimm und langandauernd die Zahnfleischentzündung bei Ihrem Kater ist, wird bisweilen von tierärztlicher Seite empfohlen, alle Zähne zu entfernen. Dies macht man aber immer nur in extremen Fällen, wo die normalen Maßnahme, wie u. a. regelmäßige Zahnreinigung zuhause und professionell beim Tierarzt, nicht zu einer Beruhigung des Zahnfleisches bzw. der Situation in der Maulhöhle führen. Besprechen Sie dies am besten mit dem behandelnden Tierarzt (oder konsultieren Sie einen Tierzahnarzt), was für Ihren Kater die beste Empfehlung ist. Ob die Urinmenge angemessen oder krankhaft ist, müsste durch entsprechende Urinuntersuchungen bzw. Einschätzung der Fütterungssituation des Katers vom Tierarzt entschieden werden. Wenn er viel Nassfutter frisst, wird er mehr Urin absetzen, als bei reiner Trockenfütterung. Trinkt er denn auch viel? Krankhaft wären hier ca. 80-100 ml pro Kilogramm Körpergewicht in 24 Stunden. Vielleicht können Sie ja eine Urinprobe auffangen und beim Tierarzt untersuchen lassen. Zum Thema Erbrechen: Katzen tun dies immer mal, ohne dass eine Erkrankung vorliegen muss. Wenn es aber regelmäßig alle paar Tage oder sogar täglich geschieht, sollte auch dies tierärztlich abgeklärt werden. Zumal Erbrechen und Veränderungen beim Urinabsatz gerade bei Katzen durch Nierenerkrankungen bedingt sein können. Daher würde ich dies sehr gut im Blick behalten (Stichwort: Kontrolle früher Nierenwert Cystatin und Messung Kreatinin aus einer Blutprobe und Urinuntersuchung inkl. Eiweiß-Kreatininverhältnis aus einer Morgenurinprobe). Beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., je nachdem wie schlimm und langandauernd die Zahnfleischentzündung bei Ihrem Kater ist, wird bisweilen von tierärztlicher Seite empfohlen, alle Zähne zu entfernen. Dies macht man aber immer nur in extremen Fällen, wo die normalen Maßnahme, wie u. a. regelmäßige Zahnreinigung zuhause und professionell beim Tierarzt, nicht zu einer Beruhigung des Zahnfleisches bzw. der Situation in der Maulhöhle führen. Besprechen Sie dies am besten mit dem behandelnden Tierarzt (oder konsultieren Sie einen Tierzahnarzt), was für Ihren Kater die beste Empfehlung ist. Ob die Urinmenge angemessen oder krankhaft ist, müsste durch entsprechende Urinuntersuchungen bzw. Einschätzung der Fütterungssituation des Katers vom Tierarzt entschieden werden. Wenn er viel Nassfutter frisst, wird er mehr Urin absetzen, als bei reiner Trockenfütterung. Trinkt er denn auch viel? Krankhaft wären hier ca. 80-100 ml pro Kilogramm Körpergewicht in 24 Stunden. Vielleicht können Sie ja eine Urinprobe auffangen und beim Tierarzt untersuchen lassen. Zum Thema Erbrechen: Katzen tun dies immer mal, ohne dass eine Erkrankung vorliegen muss. Wenn es aber regelmäßig alle paar Tage oder sogar täglich geschieht, sollte auch dies tierärztlich abgeklärt werden. Zumal Erbrechen und Veränderungen beim Urinabsatz gerade bei Katzen durch Nierenerkrankungen bedingt sein können. Daher würde ich dies sehr gut im Blick behalten (Stichwort: Kontrolle früher Nierenwert Cystatin und Messung Kreatinin aus einer Blutprobe und Urinuntersuchung inkl. Eiweiß-Kreatininverhältnis aus einer Morgenurinprobe). Beste Grüße, Anette Fach