zurück zur Übersicht Streitereien 09.12.2015 von Conny M. Hallo, ich habe eine 7-jährige Katze und eine 2-jährige. Sie leben nun 1,5 Jahre zusammen bei mir im Haushalt. Die jüngere Katze attackiert nun die Ältere immer und ist sehr eifersüchtig. Die Ältere gibt wohl der Jüngeren noch Welpenschutz, aber zieht immer den Kürzeren und wird immer geärgert. Manchmal fliegen auch Haarbüschel durch die Gegend. Wie kann ich den beiden helfen, damit sich beide wohl fühlen? Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich recht herzlich für Ihre Mühe. Danke! Conny M. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., die genaue Situation zwischen den Katzen und die Rahmenbedingungen bei Ihnen zuhause lassen sich von hier so nicht gut einschätzen. Wenn die Stimmung bei den beiden Katzen so schlecht geworden ist, dass es ständig zu Kämpfen kommt, würde ich dringend empfehlen, einen Katzenpsychologen bzw. einen verhaltenstherapeutisch tätigen Tierarzt zu konsultieren. Dieser sollte sich idealerweise den Umgang der beiden Katzen miteinander genau anschauen (evtl. geht das auch, wenn Sie typische Sequenzen filmen und dem Therapeuten zur Verfügung stellen). Manchmal ist auch ein Hausbesuch notwendig. Auf Grundlage der Beurteilung der Gesamtlage kann der Therapeut Empfehlungen aussprechen, wie Sie das Problem am besten lösen können. Entsprechende Kollegen finden Sie unter: http://www.gtvt.de/10/verhaltenstieraerzte-in-ihrer-naehe.htm Viel Erfolg und beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., die genaue Situation zwischen den Katzen und die Rahmenbedingungen bei Ihnen zuhause lassen sich von hier so nicht gut einschätzen. Wenn die Stimmung bei den beiden Katzen so schlecht geworden ist, dass es ständig zu Kämpfen kommt, würde ich dringend empfehlen, einen Katzenpsychologen bzw. einen verhaltenstherapeutisch tätigen Tierarzt zu konsultieren. Dieser sollte sich idealerweise den Umgang der beiden Katzen miteinander genau anschauen (evtl. geht das auch, wenn Sie typische Sequenzen filmen und dem Therapeuten zur Verfügung stellen). Manchmal ist auch ein Hausbesuch notwendig. Auf Grundlage der Beurteilung der Gesamtlage kann der Therapeut Empfehlungen aussprechen, wie Sie das Problem am besten lösen können. Entsprechende Kollegen finden Sie unter: http://www.gtvt.de/10/verhaltenstieraerzte-in-ihrer-naehe.htm Viel Erfolg und beste Grüße, Anette Fach