zurück zur Übersicht Diätfutter bei Niereninsuffizienz 15.12.2015 von Yasemin R. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine kranke Katze und einen gesunden Kater (keine Geschwister). Bei der Katze wurde eine Niereninsuffiziens festgestellt, nachdem ihr Blut abgnommen wurde. Da ich meine Katzen nicht getrennt voneinander füttern kann und das aus beruflichen Gründen nicht kontrollieren kann, muss ich ein geegnetes Futter für beide Katzen finden. Ich habe schon folgende Futtersorten ausprobiert, die die Katzen leider nicht mögen: Renal von Royal Canin, auch das Nassfutter von Renal, Vet-Concept Cat Low Protein, auch das Nassfutter von Vet-Concept und Hills Canine k/d Trockenfutter, auch das Nassfutter davon. Beide Katzen fressen sowohl Trockenfutter und Nassfutter. Nur die Diätfuttersorten mögen beide nicht. Der Kater frisst ein wenig davon, die kranke Katze weigert sich. Können Sie mir ein Futter empfehlen? Kann der Kater bedenkenlos das Diätfutter mitfressen, obwohl er gesund ist oder kann es auf die Dauer schädlich für den Kater sein? Damit meine Katze überhaupt etwas in den Magen bekommt, gebe ich ihr zurzeit Bozita-Nassfutter, das sie sehr mag. Meine Katze bekommt zudem Semintra. Würde es reichen, wenn ich ihr ein hochwertiges Futter gebe, das sie mag und frisst? Ich bin wirklich ratlos zurzeit. Ich hoffe, Sie können mir da weiterhelfen. Vielen Dank und liebe Grüße, Yasemin R. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., bei chronischer Niereninsuffizienz ist die Gabe eines besonderen Diätfutters zur Unterstützung des Patienten hilfreich. Wenn die Katze allerdings keines der angebotenen Nierenfutter fressen mag, dann dürfen Sie ihr ein Futter geben, was sie überhaupt frisst. Bevor das Tier abnimmt und abbaut, darf es also fressen, was es mag. Günstig wäre es in dieser Situation immer eine eiweiß- und kochsalzreduzierte Diät und gegebenenfalls auch einen Phosphatbinder zu geben. Das genaue Vorgehen abhängig vom jeweiligen Stadium der Nierenerkrankung können Sie unter www.iris-kidney.com nachlesen (ist auf Englisch). Beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., bei chronischer Niereninsuffizienz ist die Gabe eines besonderen Diätfutters zur Unterstützung des Patienten hilfreich. Wenn die Katze allerdings keines der angebotenen Nierenfutter fressen mag, dann dürfen Sie ihr ein Futter geben, was sie überhaupt frisst. Bevor das Tier abnimmt und abbaut, darf es also fressen, was es mag. Günstig wäre es in dieser Situation immer eine eiweiß- und kochsalzreduzierte Diät und gegebenenfalls auch einen Phosphatbinder zu geben. Das genaue Vorgehen abhängig vom jeweiligen Stadium der Nierenerkrankung können Sie unter www.iris-kidney.com nachlesen (ist auf Englisch). Beste Grüße, Anette Fach