zurück zur Übersicht

Übermäßige Fütterung

von Manfred v.

Mein Hund, Border Collie, 4 J., 17 kg konstant bekommt bei mir zweimal täglich zwei große Tassen Hundefutter Romeo High Premium. Von Zeit zu Zeit gebe ich den Hund für 1-2 Tage an eine Bekannte ab. Nach Rückehr frisst der Hund 1-2 Tage gar nichts mehr. Die Bekannte füttert den Hund reichlich, m. E. zu reichlich, auch mit Essensresten von Menschen und Leckerli. Um die Bekannte von einer normalen Fütterung zu überzeugen und meine Argumentation zu unterstützen, bitte ich Sie, mir einen Text zu senden, der eine normale Fütterung befürwortet. Mir glaubt sie nicht obwohl es die These gibt "man kann einen Hund auch zu Tode füttern". Freundliche Grüße

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr v.T., grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Sie als Herrchen des Hundes der Betreuungsperson die Vorgaben machen, wie, mit was und wie viel Ihr Hund gefüttert wird ... Wenn die Betreuungsperson nicht willens oder in der Lage ist, sich an diese für die Gesundheit des Tieres wichtigen Vorgaben zu halten, würde ich persönlich die Eignung dieser Person in Frage stellen. Wenn der Hund nicht zu dick ist oder eine andere Erkrankung hat, die eine spezielle Ernährung erfordert, ist es überhaupt nicht schlimm, wenn ein Hund unter bestimmten Bedingungen auch Lebensmittel wie gekochten Reis, gekochte Kartoffeln oder Nudeln, Gemüse, Fisch oder Fleisch bekommt. Tiere sollten aber keine Fertigprodukte oder gewürzte Speisen erhalten. Bestimmte Dinge wie z. B. Zwiebeln, Knoblauch, Macadamianüsse, Weintrauben und Schokolade sind giftig für Hunde. Diese sollten Hunde gar nicht erhalten. Auch Leckerli sollten nicht die normale Hundenahrung ersetzen. Wenn der Hund übergewichtig ist, sollte er gar keine Extras bekommen! Beste Grüße, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung