zurück zur Übersicht Juckreiz mit kreisförmigem Fellausfall an Ohrläppchen und Außenohr 05.01.2016 von Nicole K. Sehr geehrtes TASSO-Ärzte-Team, mich beschäftigt seit Langem eine Frage. Ich war mit meiner Hündin, drei Jahre alt, Rasse Boxer in den vergangenen Jahren bei einigen Tierärzte, da sie immer wieder dazu neigte, Pilz im Ohr zu bekommen. Es wurden nie weitere Untersuchungen gemacht, so dass ich irgendwann sagte, ich stelle das Futter um. Nun bekommt sie von mir Getreide freies Futter. Und der Pilz im Ohr kam nie mehr wieder. Weiterhin haben wir aber noch das Problem, dass an den Ohren das Fell ausgeht und sie zwischen den Pfoten immer leckt. Dort ist alles rötlich und riecht nicht gut. Ihr Juckreiz ist ein wenig zurück gegangen, aber noch nicht ganz. Ich fühle mich ein wenig hilflos. Da ich bei einigen Tierärzten war, dort aber nicht auf den Grund für die Ursache gegangen wurde. Nun frage ich hier nach. Was könnte es sein? Auf was sollte ich ich sie untersuchen lassen? Ihr Juckreiz liegt im Scheidenbereich, der auch eine leicht rötlich braune Substanz bildet. Die Achseln kratzt sie und besonders im Hals-Kopf-Bereich. Ich will meiner Kleinen helfen. Es ist für mich einfach nur eine Qual und mit jedem Kratzen kommen mir die Tränen. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., aufgrund Ihrer Beschreibung könnte es sein, dass Ihre Boxerhündin eine allergische Grunderkrankung (evtl. mit zusätzlichen Infektionen der Haut durch Bakterien oder Pilzen hat). Da dies ein sehr schwieriges und komplexes Feld ist, würde ich Ihnen dringend raten, einen Tierarzt aufzusuchen, der sich speziell mit Hauterkrankungen bei Tieren auskennt. Ein entsprechend geschulter Kollege sollte Ihnen und Ihrem Hund auf jeden Fall gut weiterhelfen können. Entsprechende Kollegen in Ihrer Nähe finden Sie z. B. unter Tierdermatologie im Netz. Die Symptome Ihrer Hündin in diesem Rahmen hier aufzuarbeiten, ist leider nicht möglich, da zusätzlich zu einem sehr genauen und ausführlichem Vorbericht die klinische Untersuchung des Tieres essentiell ist sowie bei solchen Patienten immer weiterführende Untersuchungen wie z. B. mikroskopische Untersuchungen der Haut durchgeführt werden sollten. Alles Gute und viel Erfolg! Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., aufgrund Ihrer Beschreibung könnte es sein, dass Ihre Boxerhündin eine allergische Grunderkrankung (evtl. mit zusätzlichen Infektionen der Haut durch Bakterien oder Pilzen hat). Da dies ein sehr schwieriges und komplexes Feld ist, würde ich Ihnen dringend raten, einen Tierarzt aufzusuchen, der sich speziell mit Hauterkrankungen bei Tieren auskennt. Ein entsprechend geschulter Kollege sollte Ihnen und Ihrem Hund auf jeden Fall gut weiterhelfen können. Entsprechende Kollegen in Ihrer Nähe finden Sie z. B. unter Tierdermatologie im Netz. Die Symptome Ihrer Hündin in diesem Rahmen hier aufzuarbeiten, ist leider nicht möglich, da zusätzlich zu einem sehr genauen und ausführlichem Vorbericht die klinische Untersuchung des Tieres essentiell ist sowie bei solchen Patienten immer weiterführende Untersuchungen wie z. B. mikroskopische Untersuchungen der Haut durchgeführt werden sollten. Alles Gute und viel Erfolg! Anette Fach