zurück zur Übersicht Wirklich Demodikose? 08.01.2016 von Denise E. Unsere französische Bulldogge (halbes Jahr) verliert Fell. Angefangen um die Augen (eines rundrum kahl, anderes beginnt), jetzt langsam die Beine. Anfangs ohne Juckreiz, inzwischen juckt er häufig und die obersten Brustwarzen sind schon ganz rot. Seit heute auch eine Achsel (bestimmt auch durchs Kratzen). Ansonsten keine weiteren Rötungen,sondern einfach nur immer weniger Fell. Es tut ihm auch nicht weh, wenn man sie anfasst. Und auch so ist er top fit. Der Tierarzt behandelt jetzt seit 10.12.15 auf Demodexmilben. Er hat gestern seine 3. Spritze bekommen (die sind recht kostspielig) und das sollte es ursprünglich gewesen sein. Jetzt soll er eine 4. bekommen, da es schlimmer wurde. Wenn die dann auch nicht wirkt, bestimmt noch eine. Eine andere Idee als Demodikose hat er nicht. In Eigenregie bin ich auf Schilddrüse, Futtermittelmilben oder Allergie gekommen. Aber ich bin ja kein Arzt ... Vielleicht können Sie mir helfen. Mit freundlichen Grüßen Denise und der kleine Odie Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., wenn der Tierarzt die Demodexmilben durch eine mikroskopische Untersuchung der Haut oder der Haarschäfte nachgewiesen hat, ist die Diagnose Demodex gestellt. Bei Demodikkose gibt es verschiedene Erkrankungsformen, die von selbstheilend (bei jungen Hunden mit wenigen Stellen) bis hin zu generalisiert und damit potentiell lebensbedrohlich sein können. Auch die Therapien variieren von lokaler Therapie bis zu systemischer Therapie, abhängig von der individuellen Lage bei dem betroffenen Hund. Im Zweifelsfall würde ich einen speziell dermatologisch geschulten Tierarzt aufsuchen (siehe Tierdermatologie). Andere Erkrankungen sollten sicher ausgeschlossen bzw. wenn auch vorliegend (z. B. zusätzliche Infektionen der Haut mit Bakterien oder Hautpilzen) entsprechend behandelt werden. Gute Besserung und beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., wenn der Tierarzt die Demodexmilben durch eine mikroskopische Untersuchung der Haut oder der Haarschäfte nachgewiesen hat, ist die Diagnose Demodex gestellt. Bei Demodikkose gibt es verschiedene Erkrankungsformen, die von selbstheilend (bei jungen Hunden mit wenigen Stellen) bis hin zu generalisiert und damit potentiell lebensbedrohlich sein können. Auch die Therapien variieren von lokaler Therapie bis zu systemischer Therapie, abhängig von der individuellen Lage bei dem betroffenen Hund. Im Zweifelsfall würde ich einen speziell dermatologisch geschulten Tierarzt aufsuchen (siehe Tierdermatologie). Andere Erkrankungen sollten sicher ausgeschlossen bzw. wenn auch vorliegend (z. B. zusätzliche Infektionen der Haut mit Bakterien oder Hautpilzen) entsprechend behandelt werden. Gute Besserung und beste Grüße, Anette Fach