zurück zur Übersicht Magenprobleme 14.01.2016 von Thomas K. Hallo liebes Ärzteteam, wir haben mit unserer Emma, Labrador, Weibchen ein kleines Problem. Sie ist an zwei Tagen in der Woche in der Tagesbetreuung. Wenn Sie in der Betreuung ist, bekommt sie Morgens um 6.00 Uhr ihr Fressen und dann bekommt sie abends, wenn wir sie holen, so um ca 17.00 Uhr, ein weiteres Mal Fressen. Und es ist nun häufiger vorgekommen, dass sie an diesen Tagen Probleme mit dem Magen bekommt, starkes Speicheln und sie schleck andauert mit der Zunge. Kann das daran liegen, dass der Magen einfach leer ist und dann durch das schnelle Fressen einfach rebelliert? An den anderen Tagen, an denen sie zuhause ist, bekommt sie immer zwischendurch was zu futtern, mal ein Leckeren, mal eine Karotte oder etwas anderes. Könnten wir dieses Problem lösen, wenn sie in der Tagesbetreuung was zu Fressen bekommt und keine Pause von 11 bis 12 Std. entsteht? Oder macht es nichts aus, wenn sie so lange Zeit nichts zum Fressen bekommt? Mit freundlichen Grüßen Thomas K. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., es macht normalerweise nichts aus, wenn Ihr Hund den ganzen Tag nichts frisst. Es gibt aber Hunde, die sensibel sind und eine Zwischenmahlzeit brauchen. Ich würde das einfach mal ausprobieren. Dann braucht Ihr Hund aber auch eine Ruhephase, um das Essen zu verdauen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., es macht normalerweise nichts aus, wenn Ihr Hund den ganzen Tag nichts frisst. Es gibt aber Hunde, die sensibel sind und eine Zwischenmahlzeit brauchen. Ich würde das einfach mal ausprobieren. Dann braucht Ihr Hund aber auch eine Ruhephase, um das Essen zu verdauen. Viele Grüße B. Schmidt