zurück zur Übersicht

Rückfrage Hundeernährung

von Alexandra Z.

Sehr geehrte Frau Dr. Schmidt, vielen Dank für Ihre Antwort. Also müsste ich austesten, wie gut der Welpe "Wolfsblut" verträgt und könnte ihm dann beispielsweise bis einschließlich 16-ter Lebenswoche "Wolfsblut Wild Duck Puppy" mit einem Proteingehalt von 30% geben und ab Woche 17 zum Beispiel auf "Wolfsblut Black Bird Adult" mit einem Proteingehalt von 26% umsteigen? Eine andere Sorte von Wolfsblut hat 18 % Rohprotein. Oder meinen Sie 18 % ist zu wenig? Weiterhin würde ich dann gerne nach Vollendung des neunten Lebensmonats beginnen, den Hund in kleinen Schritten an die Frischfütterung zu gewöhnen?! Freundliche Grüße Alexandra Z.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau Z., ich finde das ganz gut, wie Sie es vorhaben. Nach dem Futter mit 26 % würde ich mal schauen, ob es eines mit 22-24 % Protein gibt. Gleichzeitig den Calciumgehalt im Blick behalten. Orientierung bieten Bücher übers Barfen z.B. von Swanie Simon. Diese brauchen Sie dann auch fürs spätere barfen. Während der Hund heran wächst, muss man die Fütterung immer auf die Entwicklung abstimmen und anpassen. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung