zurück zur Übersicht

Krankheitsodyssee Teil 2

von Olivia G.

Das Jahr war rum und ich dachte, ich gehe mal zu einem anderen TA und lasse mal checken. Labor ist wieder da, leider nicht alles auswertbar, da Blut sehr lipämisch. Das war vor einem Jahr nicht, dafür Leberwerte super. Es wurde nochmals nach Blutparasiten geguckt, sind keine da. Ich sollte das Cortison absetzen und es mit Fischöl versuchen. Länger als 10 Tage ging nicht, hat sich wieder wund geleckt. Also wieder Cortison rein. Es gibt jetzt eine neue Wunderwaffe namens Apoquel, sauteuer. Versuchen wir jetzt für zumindest drei Wochen, um nochmals Labor zu bestimmen, in der Hoffnung, dass es nicht lipämisch ist. Will die Schilddrüse checken, vielleicht Stoffwechselstörung. Er sieht wohl laut TA auch nach Cushing aus. Sorry für so viel Text, aber es ist eine lange Geschichte ... Was meinen Sie dazu?

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau G., ich bin der Meinung, der Hund sollte nach Möglichkeit ohne Kortison behandelt werden, damit u. a. die Leberproblematik verschwindet. Das heißt für mich, ein dermatologisch geschulter Kollege sollte mal eine saubere und gründliche Anamnese und Abklärung des Juckreizes (Wundleckens) bei Ihrem Hund vornehmen. Einen entsprechenden Kollegen finden Sie unter dem Stichwort Tierdermatologie im Internet sicher auch in Ihrer Nähe. Wenn der Hund erst wenige Jahre alt ist, ist eine ursächliche hormonelle Erkrankung der Schilddrüse eher sehr unwahrscheinlich. Die Schilddrüse kann aber durch jede andere vorliegende systemische Erkrankung so erscheinen, als ob eine Unterfunktion vorläge. Hier kann Ihnen am besten und effektivsten ein Tierdermatologe weiterhelfen, der auf solche Situationen spezialisiert ist. Beste Grüße, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung