zurück zur Übersicht

Pumpende Atmung mit geschlossenem Maul, Nahrungsverweigerung

von Stefanie W.

Hallo, am Sonntag hatte mein 14-jähriger Kater einen kurzzeitigen Krampfanfall. Seine Hinterbeine versagten ihren Dienst. Wir sind dann gleich zum Tierarzt, da konnte er aber schon wieder laufen und bei der Untersuchung und Abtasten der Nieren schrie er die Praxis zusammen. Temperatur war 39,5 Grad. Daraufhin wurde am Mo ein Blutbild angefertigt und geröntgt. Denn er war auch etwas kurzatmig und pumpte mehr in den Bauch als in die Lunge, mit geschlossenem Maul. Er bekam dann am Mo u. Di Antibiotikaspritzen, Diagn. Lungenentzündung. Nachdem er dann seit Mo kein Futter und auch kein Wasser mehr zu sich nahm, habe ich ab Mi um Infusion gebeten. Die bekommt er jetzt den 2. Tag, die Atmung wird nicht wirklich deutlich besser. Er bewegt sich auch völlig normal, trotz Zugang im Bein. Das Fieber ist runter und er trinkt er auch wieder und uriniert (wenig). Er verweigert aber die Nahrungsaufnahme und der Tierarzt sagte mir, dass wir max. noch 3 Tage Infusion (mit Antibiotika und einem Mittel zum Aufbau des Immunsystems) geben können und dass der Kater in dieser Zeit "kommen" muss. Auffallend waren folgende Werte: Natrium 160 / Kalium 5,1 / CK (nach IFCC) 539 / Triglyceride 173 / Cholesterin gesamt 170 / Glucose 141 / Leukozyten 13,7 / Hämatokrit 0,47 / MCHC 30 / Basophile 0 / Basophile absolut 0 / LUC 0 / LUC abs. 0 Ist es wirklich "nur" eine Lungenentzündung (kleiner "weißer" Bereich auf dem Röntgenbild erkennbar) oder hat er ggf. einen Herzinfarkt gehabt ...? Wie bekomme ich ihn zur Nahrungsaufnahme? Ich weiß, dass ich dem Tier gegenüber eine Verantwortung habe, aber ich möchte auch nichts unversucht lassen, um ihn in den 3 Tagen, die wir jetzt noch Infusion geben, irgendwie wieder auf den Damm zu bringen. Er ist weder apathisch u. sitzt in der Ecke noch in der Bewegung irgendwie behäbig und da er auch aktuell - trotz 3 Tagen ohne Nahrungsaufnahme - sichtbar kein Gewicht verliert, möchte ich nichts unversucht lassen. Haben Sie einen Tipp für mich? Danke St. W.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau W., ich fände es gut, wenn bei Ihrem Kater noch eine weitere Untersuchung des Herzens durchgeführt würde. Das Vorliegen einer Herzerkrankung sollte durch einen Herzultraschall/Echokardiografie (bei einem Tierkardiologen durchführen lassen!) sicher ausgeschlossen werden bzw. wenn eine behandlungsbedürftige Herzerkrankung vorliegt, sollte diese gezielt therapiert werden. Denn Atemnot oder Kurzatmigkeit bedeuten auf jeden Fall auch Leiden für das Tier. Und wenn es nicht "nur" eine Lungenentzündung ist, sondern z. B. am Herz auch eine Veränderung da ist, reicht die bisherige Behandlung vermutlich nicht aus, damit es Ihrem Kater wieder besser gehen kann. Gute Besserung und beste Grüße, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung