zurück zur Übersicht

Glückspilz Lucky in Not

von Michelle S.

Hallo liebes Tierärzte-Team, ich habe ein Anliegen. Erstmal was zum Hund: Name: Lucky Rasse: Griechischer Hirtenhund Mischling Geburtsdatum: 15.04.2014 Alter: fast 2 Jahre Größe(Rückenhöhe): 71cm Gewicht: 26,9 kg Herkunft: Mit 3 Monaten (zu dem Zeitpunkt 3 kg) in Griechenland gefunden und mitgenommen Leishmaniose wurde nach einem Jahr Aufenthalt in DL getestet: negativ Typ: stürmisch,liebevoll,sehr verspielt, aufgeschlossen, neugierig, anhänglich, freut sich immer sehr, wenn er Leute trifft, die er kennt. Wir haben ein großes Blutbild gemacht. Dabei kamen unschöne Werte raus, die uns allen Rätsel aufstellt. Niere: Harnstoff 12 mg/dl Kreatinin 0.9 mg/dl SDMA (EIA) 18 ug/dl Natrium 140 mmol/l Chlorid 108 mmol/l Kalium 7.1 mmol/l anorg. Phosphat 1,4 mmol/l Wie man sieht, ist der Wert, den man rausbekommt, wenn man Natrium durch den Kalium teilt: 19,7 Also nicht gut. Wir hatten M. Addison im Verdacht: ACTH-Test wurde gemacht. Rausgekommen ist: Cortisol (CLIA) 0,1 ug/dl Cortisol 2. Bestimmung 3,6 ug/dl M. Addison also: negativ. Wir haben jetzt noch weitere Tests gemacht: Herzwurm: negativ Parasiten: negativ Protozoen-Zysten: negativ Auswanderungsverfahren: negativ Jetzt sind sowohl unser Tierarzt, als auch wir völlig ratlos. Zudem Lucky auch eine totale Verhaltensänderung hat. Er ist ruhig, liegt nur rum, verkrümelt sich oft. Ist nicht mehr aufgeweckt und aufgedreht wie sonst. Er kommt nicht zum Begrüßen, wenn ich in der Pause/nach Feierabend heim komme. Er wirkt schlapp und kraftlos. Beim Tierarzt ist er auch ganz anders als sonst. Er ist ruhig, gibt keinen Mucks mehr von sich, zappelt nicht mehr wie wild durch die Gegend. Eher apathisch als normal. Wir sind sehr verzweifelt. Ich habe Angst, meinen Kleinen zu verlieren. Daher wende ich mich an Sie. Haben Sie noch eine Idee, was es sein könnte? Was unser Kleiner hat? Ich möchte ihm endlich helfen. Ich bitte um eine schnelle Antwort. Liebe Grüße, Michelle S.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau S., ich würde zusätzlich auf Anaplasmen und Leptospiren untersuchen lassen. Wenn es Ihrem Hund noch immer nicht gut geht, würde ich die Blutuntersuchung (das erste Profil) wiederholen, eventuell gibt es jetzt Veränderungen. Ansonsten muss man sich an den Symptomen orientieren, täglich die Körpertemperatur rektal messen und darüber Buch führen, damit man einen kurzzeitigen Temperaturanstieg mitbekommt. Der nächste Schritt wäre dann die Überweisung in eine Klinik und eventuell eine symptomatische Behandlung. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung