zurück zur Übersicht Trockenfutter 01.02.2016 von Veronika M. Hallo, ich habe zwei Katzen, beide knapp zwei Jahre alt, es sind beides Wohnungskatzen. Seit der Kastration vor ca. einem Jahr neigen sie schnell zu Übergewicht. Ich habe aus diesem Grund schon vor einiger Zeit das Nassfutter gewechselt und zu zuckerfreiem und getreidefreiem gewechselt. Ich füttere jetzt die Marken "Topic" und "Saphir" im Wechsel. Jedoch bei der Trockenfuttersorte weiß ich noch nicht so recht, zu welcher Sorte ich greifen soll. Im Tierladen empfahl man mir light-Trockenfutter. Ich würde gern wissen, was Sie von light-Trockenfutter halten?! Hilft dies wirklich beim Abnehmen? Oder ist das genau wie bei den light-Produkten beim Menschen nur Geldschneiderei? Ganz auf Trockenfutter möchte ich nicht verzichten, da sie es so lieben. Mit freundlichen Grüßen Veronika M. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., das ist gut, dass Sie das Gewicht Ihrer Katzen im Blick behalten. Denn Übergewicht bringt eine erhöhtes Krankheitsrisiko und Folgekrankheiten mit sich. Ein kastriertes Tier braucht weniger Kalorien als ein intaktes Tier. Daher sollte der Energiegehalt des Futters nach der Kastration gesenkt werden. Um dauerhaft ein gesundes Gewicht zu halten, muss die Energieaufnahme dem Energieverbrauch entsprechen. Meist bekommen unsere Haustiere zu viel Kalorien im Futter und den Extras zugeführt. Wenn bereits ein Übergewicht vorliegt, muss zum Abnehmen bis zum Erreichen des Zielgewichtes eine Reduktionsdiät gefüttert werden. Hier kann Ihnen Ihre Tierarztpraxis sicher weiterhelfen. Alternativ können Sie nur selber die Futtermenge des Tiere so reduzieren, dass diese abnehmen. Es geht aber leichter und ist gesünder mit speziellen Abnehmfuttern. Lightfutter dienen nicht zum Abnehmen. Mit Lightfuttermitteln gelingt es aber leichter, das gewünschte Gewicht zu halten. Außerdem sollten alles Leckerchen und Extras gestrichen werden, da diese meist zu einer krassen Überversorgung der Tiere mit Übergewicht als Folge führen. Beste Grüße und viel Erfolg! Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., das ist gut, dass Sie das Gewicht Ihrer Katzen im Blick behalten. Denn Übergewicht bringt eine erhöhtes Krankheitsrisiko und Folgekrankheiten mit sich. Ein kastriertes Tier braucht weniger Kalorien als ein intaktes Tier. Daher sollte der Energiegehalt des Futters nach der Kastration gesenkt werden. Um dauerhaft ein gesundes Gewicht zu halten, muss die Energieaufnahme dem Energieverbrauch entsprechen. Meist bekommen unsere Haustiere zu viel Kalorien im Futter und den Extras zugeführt. Wenn bereits ein Übergewicht vorliegt, muss zum Abnehmen bis zum Erreichen des Zielgewichtes eine Reduktionsdiät gefüttert werden. Hier kann Ihnen Ihre Tierarztpraxis sicher weiterhelfen. Alternativ können Sie nur selber die Futtermenge des Tiere so reduzieren, dass diese abnehmen. Es geht aber leichter und ist gesünder mit speziellen Abnehmfuttern. Lightfutter dienen nicht zum Abnehmen. Mit Lightfuttermitteln gelingt es aber leichter, das gewünschte Gewicht zu halten. Außerdem sollten alles Leckerchen und Extras gestrichen werden, da diese meist zu einer krassen Überversorgung der Tiere mit Übergewicht als Folge führen. Beste Grüße und viel Erfolg! Anette Fach