zurück zur Übersicht Blut im Urin 01.02.2016 von Tino B. DSH, vier Jahre, hat Blut im Urin. Wird seit drei Wochen mit THERIOS 750 mg behandelt, trotzdem nur leichte Besserung. Hund ist nicht apathisch, Stuhl und Nahrungsaufnahme normal. Was könnte das sein? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr B., beim Rüden sollte man auch an die Prostata denken und diese mittels Ultraschall untersuchen. Ansonsten sollte der Urin nach Zystozentese, also Punktion durch die Bauchdecke, untersucht werden. Eine bakteriologische Untersuchung, ein Harnstatus und das spezifische Gewicht sowie eine Untersuchung auf Harnkristalle sollten eingeleitet werden. Die Antibiose richtet sich dann nach dem Ergebnis der BU bzw. dem Antibiogramm. In der Ultraschalluntersuchung kann man auch sehen, ob die Blasenwand verändert ist oder ob ein Blasenstein vorliegt. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr B., beim Rüden sollte man auch an die Prostata denken und diese mittels Ultraschall untersuchen. Ansonsten sollte der Urin nach Zystozentese, also Punktion durch die Bauchdecke, untersucht werden. Eine bakteriologische Untersuchung, ein Harnstatus und das spezifische Gewicht sowie eine Untersuchung auf Harnkristalle sollten eingeleitet werden. Die Antibiose richtet sich dann nach dem Ergebnis der BU bzw. dem Antibiogramm. In der Ultraschalluntersuchung kann man auch sehen, ob die Blasenwand verändert ist oder ob ein Blasenstein vorliegt. Viele Grüße B. Schmidt