zurück zur Übersicht Einsatzgebiet von PRILBEN® VET 20 mg und Behandlung von Inkontinenz 11.02.2016 von Elie F. Hallo, ich hoffe sie können mir etwas weiterhelfen bezüglich zwei Fragen. Zum einen würde ich gerne wissen, ob das Medikament PRILBEN® VET 20 mg für eine ältere Labradorhündin (fast 13 Jahre) zur Behandlung einer chronischen Nierenschwäche geeignet ist? Und zum anderen, was würden Sie zur Behandlung einer Inkontinenz empfehlen? Sie erhält täglich eine ganz niedrige Dosis des Antirheumatika Metacam zur Schmerzlinderung ihrer Arthrose. Seit ein paar Wochen hat unser Tierarzt PRILBEN® VET 20 mg verschrieben, da ihre eine Niere altersbedingt eine reduzierte Funktion aufweist. Ich habe jedoch gelesen, dass PRILBEN® zur Behandlung einer kongestiven Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Jetzt bin ich etwas beunruhigt. Sie trinkt seit zwei Monaten sehr viel und dementsprechend lässt ihre Blase sehr häufig und sehr schnell nach, so dass wir, trotz häufige Gassigänge, fast täglich (und manchmal auch mehrmals täglich) eine Urinlache wegwischen müssen. Danke für Ihre Hilfe! Elie F. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau F., Prilben enthält Benazepril, also einen ACE Hemmer. Dieser wird bei chronischen Nierenpatienten eingesetzt, um den Blutdruck in der Niere zu senken. Er verhindert auch ein Fortschreiten der Fibrosevorgänge. Zur Therapiekontrolle sollte u.a. der Protein/Kreatinin-Quotient im Urin und der Blutdruck kontrolliert werden. Zur Behandlung der Harninkontinenz sollte zuerst die Schmerztherapie optimiert werden, da ein Hund mit Schmerzen im unteren Rücken auch inkontinent werden kann. Dann könnte man z.B. Propalin Sirup zusätzlich einsetzten. Aber auch hier ist es so, wie mit den Schmerzmitteln, dass die Niereninsuffizienz beachtet werden sollte. Da es in erster Linie darum geht, Ihrem Hund ein schmerzfreies und angenehmes Leben zu geben, muss man eventuell die negativen Auswirkungen auf die Nieren in Kauf nehmen, um dadurch qualitativ gute Lebenszeit zu gewinnen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau F., Prilben enthält Benazepril, also einen ACE Hemmer. Dieser wird bei chronischen Nierenpatienten eingesetzt, um den Blutdruck in der Niere zu senken. Er verhindert auch ein Fortschreiten der Fibrosevorgänge. Zur Therapiekontrolle sollte u.a. der Protein/Kreatinin-Quotient im Urin und der Blutdruck kontrolliert werden. Zur Behandlung der Harninkontinenz sollte zuerst die Schmerztherapie optimiert werden, da ein Hund mit Schmerzen im unteren Rücken auch inkontinent werden kann. Dann könnte man z.B. Propalin Sirup zusätzlich einsetzten. Aber auch hier ist es so, wie mit den Schmerzmitteln, dass die Niereninsuffizienz beachtet werden sollte. Da es in erster Linie darum geht, Ihrem Hund ein schmerzfreies und angenehmes Leben zu geben, muss man eventuell die negativen Auswirkungen auf die Nieren in Kauf nehmen, um dadurch qualitativ gute Lebenszeit zu gewinnen. Viele Grüße B. Schmidt