zurück zur Übersicht Plötzliches Rennen und komisches Gehen 20.02.2016 von Bianca B. Mein Kater wird wegen aufgekratzter Stellen am Hals mit Cortison behandelt und ist nun sehr schlapp. es besteht Verdacht auf EG oder Futtermittelallergie. Was mir Sorge macht ist sein Verhalten am Boden. Sobald er auf Parkettboden kommt, fängt er an zu rennen, als ob ihn eine Biene gestochen hat. Des weiteren läuft er mit den Hinterbeinen etwas staksig und schüttelt die Pfoten ständig. Analdrüsen wurden ausgedrückt, daher dürfte es also nicht kommen. Woher kommt dieses Rennen wie angestochen und komische Gehen? Vielen Dank B.B. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., am besten schleichen Sie die Kortisongabe in Absprache mit Ihrem Tierarzt wieder aus. Dann kann man sehen, ob sich das Verhalten wieder normalisiert. In Bezug auf die Futtermittelunverträglichkeit sollte der Kater mit Diätfutter aus Pferd und Kartoffel ernährt werden. Der Erfolg zeigt sich aber erst nach einigen Wochen (8-10) und ausschließlicher Fütterung der Diät bzw. dieser Nahrungsmittelbestandteile. In Bezug auf eine Allergie auf Allergene der Umgebung sollte ein Allergietest durchgeführt werden. Zusätzlich ist eine konsequente Behandlung oder Abklärung von äußeren Parasiten sinnvoll. Die wunden Stellen können durch Antibiotikumgabe beschleunigt abheilen. Die Kortisongabe ist bei Futtermittelunverträglichkeiten oft nicht hilfreich und bei der Katze teilweise mit Nebenwirkungen verbunden. Deshalb behandelt man eine Allergie lieber ursächlich. Um eine Erkrankung des Bewegungsapparates auszuschließen, sollte der Kater nochmals untersucht werden, auch im Hinblick auf seine Reflexe. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., am besten schleichen Sie die Kortisongabe in Absprache mit Ihrem Tierarzt wieder aus. Dann kann man sehen, ob sich das Verhalten wieder normalisiert. In Bezug auf die Futtermittelunverträglichkeit sollte der Kater mit Diätfutter aus Pferd und Kartoffel ernährt werden. Der Erfolg zeigt sich aber erst nach einigen Wochen (8-10) und ausschließlicher Fütterung der Diät bzw. dieser Nahrungsmittelbestandteile. In Bezug auf eine Allergie auf Allergene der Umgebung sollte ein Allergietest durchgeführt werden. Zusätzlich ist eine konsequente Behandlung oder Abklärung von äußeren Parasiten sinnvoll. Die wunden Stellen können durch Antibiotikumgabe beschleunigt abheilen. Die Kortisongabe ist bei Futtermittelunverträglichkeiten oft nicht hilfreich und bei der Katze teilweise mit Nebenwirkungen verbunden. Deshalb behandelt man eine Allergie lieber ursächlich. Um eine Erkrankung des Bewegungsapparates auszuschließen, sollte der Kater nochmals untersucht werden, auch im Hinblick auf seine Reflexe. Viele Grüße, B. Schmidt