zurück zur Übersicht RHD Seuche 25.02.2016 von Sindy W. Bei meiner Großmutter sind zu Weihnachten alle Hasen im außenstehenden Hasenstall an der RHD Seuche gestorben. Keiner war geimpft, keiner hat überlebt. Es handelt sich um einen Holzhasenstall mit 15 Fächern. Nun haben wir letzte Woche zwei neue Hasen bekommen. Diese waren acht Wochen alt, wurden von uns geimpft und in den Hasenstall gegeben. Nun der Schock ... Auch diese Hasen sind wieder gestorben. Nach zwei Monaten und ausgekalktem Hasenstall hatten wir null Bedenken. Haben natürlich auch nicht bedacht, die Hasen erst zwei Wochen in einem anderen Stall unterzubringen. Bis die Impfung wirkt ... Hätte das geholfen? Was kann man noch tun? Welche Desinfektion hilft noch besser bei dieser Erkrankung? Wir wollen auf keinen Fall, dass das noch einmal passiert. Kann der Holzstall überhaupt desinfiziert werden und würden alle Tiere bei Wirksamkeit der Impfung überleben? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Sindy W. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., wenn der Stall aus Holz ist und viele Ritzen hat und eventuell auch starke Verkrustungen auf dem Holz sind, ist eine erfolgreiche Reinigung und Desinfektion bisweilen schwierig. Gerade Krusten sollten vollständig entfernt werden. Danach sollte ein zweimonatiger Leerstand mit normaler Desinfektion ausreichen. Eine Impfung neuer Tiere gegen RHD mit dem "alten" Impfstoff von IDT zweimal im Abstand von drei Wochen mit anschließender halbjährlicher Auffrischung ist absolut empfehlenswert. Der volle Impfschutz liegt ca. zwei Wochen nach der zweiten Impfung vor. Der neue Jahresimpfstoff von MSD/Intervet schützt explizit nicht gegen die neuen RHD-V2-Stämme (steht auch auf der Firmen-Homepage). Die IDT-Impfung macht einen guten Schutz. 100% aber auch nicht. Weiterhin sollte auf eine gesundes Immunsystem und vor allem eine artgerechte Ernährung der Tiere geachtet werden. Auch sollte der Kot der neuen Tiere auf das Vorhandensein parasitärer Infektionen mit Kokzidien und/oder Würmern etc. kontrolliert werden. Beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., wenn der Stall aus Holz ist und viele Ritzen hat und eventuell auch starke Verkrustungen auf dem Holz sind, ist eine erfolgreiche Reinigung und Desinfektion bisweilen schwierig. Gerade Krusten sollten vollständig entfernt werden. Danach sollte ein zweimonatiger Leerstand mit normaler Desinfektion ausreichen. Eine Impfung neuer Tiere gegen RHD mit dem "alten" Impfstoff von IDT zweimal im Abstand von drei Wochen mit anschließender halbjährlicher Auffrischung ist absolut empfehlenswert. Der volle Impfschutz liegt ca. zwei Wochen nach der zweiten Impfung vor. Der neue Jahresimpfstoff von MSD/Intervet schützt explizit nicht gegen die neuen RHD-V2-Stämme (steht auch auf der Firmen-Homepage). Die IDT-Impfung macht einen guten Schutz. 100% aber auch nicht. Weiterhin sollte auf eine gesundes Immunsystem und vor allem eine artgerechte Ernährung der Tiere geachtet werden. Auch sollte der Kot der neuen Tiere auf das Vorhandensein parasitärer Infektionen mit Kokzidien und/oder Würmern etc. kontrolliert werden. Beste Grüße, Anette Fach