zurück zur Übersicht Entwurmung 27.03.2016 von Ingrid E. Sehr geehrtes Tierärzte-Team, wie oft muss bzw. sollte ein Hund entwurmt werden? Meine Bedenken dabei sind, dass die Darmflora bei jeder Entwurmung leidet. Wäre es möglich, vorher eine Kotprobe, die an drei Tagen gesammelt wird, untersuchen zu lassen, um festzustellen, ob überhaupt ein Wurmbefall vorliegt? Mein Hund ist ein Zwergschnauzer, der am 17.12.2015 geboren wurde. Die von der Tierärztin vorgeschlagene vierteljährliche Entwurmung stimmt mich sehr nachdenklich. Was ist Ihre Meinung? Für Ihre Antwort bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit den besten Grüßen, Ingrid E. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., ich habe aus meiner Erfahrung bisher nicht den Eindruck, dass regelmäßig entwurmte Tiere irgendwie Infekt anfälliger sind oder mehr an Verdauungsstörungen leiden. Bei Parasitenbefall von Haustieren sollte man bedenken, dass z. B. Würmer auf den Menschen übertragbar sind und hier auch der Schutz des Menschen wichtig ist. Alternativ zur routinemäßigen Wurmkur können Sie auch eine Drei-Tages-Kotprobe mikroskopisch beim Tierarzt oder in einem Labor auf Wurmeier untersuchen lassen. Allerdings schließt hier ein negativer Befund (wo keine Eier gefunden wurden) einen Wurmbefall nicht 100 % aus. Beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., ich habe aus meiner Erfahrung bisher nicht den Eindruck, dass regelmäßig entwurmte Tiere irgendwie Infekt anfälliger sind oder mehr an Verdauungsstörungen leiden. Bei Parasitenbefall von Haustieren sollte man bedenken, dass z. B. Würmer auf den Menschen übertragbar sind und hier auch der Schutz des Menschen wichtig ist. Alternativ zur routinemäßigen Wurmkur können Sie auch eine Drei-Tages-Kotprobe mikroskopisch beim Tierarzt oder in einem Labor auf Wurmeier untersuchen lassen. Allerdings schließt hier ein negativer Befund (wo keine Eier gefunden wurden) einen Wurmbefall nicht 100 % aus. Beste Grüße, Anette Fach