zurück zur Übersicht

Einschläfern?

von Horst-Peter P.

Guten Tag, ich bin ein Schäferhundzüchter und habe vor einigen Jahren einem mehr oder weniger Bekannten eine Hündin verkauft, die ich zunächst selbst behalten wollte, aber dann doch abgegeben habe, weil der Verkäufer mich mehrmals darum gebeten hatte. Jedenfalls habe ich dann auch nicht viel mehr von ihm gehört, bis er mich heute Morgen anrief und sagte, dass man die Hündin einschläfern müsse, da sie sich in ihre eigenen Exkremente legen würde etc.. Daraufhin habe ich gefragt, ob sie krank sei oder irgendwelche anderen Beschwerden vorliegen würde, dies verneinte er. Naja, ich denke nicht, dass man deswegen ein Tier einfach einschläfern lassen sollte! Meine Frage ist: Wieso macht es diese Hündin? Ich denke, dass es mit Sicherheit mal vorkommen kann, aber wenn man dem Besitzer ein wenig Glauben schenkt, meinte er, dass dies regelmäßig passiert. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.Dankeschön! Mit freundlichen Grüßen Horst-Peter P.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr P., das ist eine gute Frage, warum macht das die Hündin? Wann macht die Hündin das denn? Lebt sie im Zwinger? Wird die Unterkunft hier stets und korrekt sauber gehalten? Hat das Tier normalen Kot oder eine Verdauungsstörung? Geht es dem Tier sonst gesundheitlich gut oder gibt es noch weitere Probleme? Hat sich in der "familiären" oder Rudelstruktur des Tieres etwas geändert? Welche Erklärung könnte es aus diesen Rahmenbedingungen für das Verhalten des Tieres geben? Hier tun sich mir ganz viele Fragen auf, die zur Klärung der Situation bedeutsam wären ... Sich (ohne Zwangslage) in die eigenen Exkremente zu legen ist ja für ein gesundes Tier kein normales Verhalten. Das heißt, auch hier sind Erkrankungen denkbar, die zu einem Verlust von normalem Verhalten führen. Dies müsste für eine genaue Ursachenbestimmung internistisch abgeklärt werden. Wenn organisch erst mal nichts Auffälliges gefunden wird, würde ich die gesamte Situation mit einem Verhaltensspezialisten durchgehen. Entsprechende Kollegen finden Sie z. B. auf der Homepage der Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie unter www.gtvt.de. Ungewöhnlich ist das Verhalten in jedem Fall. Sie wissen aber auch nicht, was mit der Hündin genau gelaufen ist, wenn Sie keinen Kontakt mit dem Käufer mehr hatten. Sie haben ja im Grunde auch keine richtige Handhabe mehr. Sie könnten vielleicht im Interesse des Tieres anregen, der Sache weiter auf den Grund zu gehen und hier eventuell selbst mit aktiv werden. Viel Erfolg und beste Grüße, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung