zurück zur Übersicht Häufige Urinabgabe 20.04.2016 von Emma K. Hallo, meine Chinese Crested Hündin Bella (geboren am 01.12.2015) bekommt seit gestern GranCarno Nassfutter, da mir das durch den Tierarzt empfohlen worden ist wegen ihrer starken Schuppen, die mir Sorgen machten und ihres häufigen Pupsens. Was durch diesen sehr hohen Fleischanteil und zusätzlich hinzugefügte Gemüseflocken eigentlich hoffentlich bald besser werden soll. Nun zum "Problem": Wahrscheinlich enthält das Nassfutter schon genug Feuchtigkeit, aber meine Hündin trinkt selbstverständlich auch noch schön ihr Wasser dazu. Doof ist nur, dass sie dadurch ihre Blase so überfüllt, dass sie alle 30 Minuten Urin ablassen muss und das meist so dringend, dass sie es nicht bis ganz nach draußen schafft oder aber aufwacht und dann beim nach draußen gehen schon alles laufen lässt. Man sieht ihr an wie unangenehm ihr das ist, und ich möchte gerne wissen, ob ich ihr da irgendwie helfen kann. Wasser weg nehmen und nur ein wenig ins Nassfutter oder weiterhin stehen lassen und irgendwas anderes ausprobieren? Trockenfutter (von dem ich immer Select Gold Mini Sensitive hatte) soll ich ihr gar nicht mehr anbieten, da sie das durch den hohen Kartoffelanteil nicht verträgt. Nun kommen Sie ... Ich hoffe, Sie haben einen Rat, damit ich meiner Hündin helfen kann, denn reden kann sie leider noch nicht. Mit freundlichen Grüßen Emma K. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., vielleicht liegt das häufige Urinlassen gar nicht am Futter ... Bei einem jungen Hund können z. B. auch angeborene Erkrankungen zu solchen Symptomen führen. Auch das aktuelle Vorliegen einer Blasenentzündung würde zu vermehrtem Harndrang und eventueller Unsauberkeit führen. Ich würde Ihnen daher auch gerade bei einem jungen Hund dringend raten, dies tierärztlich abklären zu lassen. Denn jede Ursache bedarf einer unterschiedlichen Behandlung. Denn auch mit einer reinen Feuchtfütterung sollte der Hund keine solchen Symptome zeigen. Beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., vielleicht liegt das häufige Urinlassen gar nicht am Futter ... Bei einem jungen Hund können z. B. auch angeborene Erkrankungen zu solchen Symptomen führen. Auch das aktuelle Vorliegen einer Blasenentzündung würde zu vermehrtem Harndrang und eventueller Unsauberkeit führen. Ich würde Ihnen daher auch gerade bei einem jungen Hund dringend raten, dies tierärztlich abklären zu lassen. Denn jede Ursache bedarf einer unterschiedlichen Behandlung. Denn auch mit einer reinen Feuchtfütterung sollte der Hund keine solchen Symptome zeigen. Beste Grüße, Anette Fach