zurück zur Übersicht Stubenreiner Hund pinkelt auf Couch 24.04.2016 von Daniel K. Guten Abend, uns bedrückt eine relativ dringende Frage betreffend unseres 18 Monate alten Boxer-Labrador-Mixes. Folgende Situation: Am Sonntag ist er vom Tierheim zu uns gekommen. Und in der 4. Nacht hat er begonnen auf den Vorzimmerteppich zu pinkeln. Allerdings kein Markieren, sondern große Mengen. Der Hund war perfekt stubenrein. Teppich entfernt, jetzt ist jede Nacht ein anderer Ort dran - inklusive der Couch, wo er geschlafen hat. Blasenentzündung haben wir mittels Harnstreifen bereits ausgeschlossen, der Harn ist aber sehr stark verdünnt. Was können wir für Maßnahmen treffen, um das Problem zu lösen? Die Zeitdauer zwischen den Spaziergängen bzw. in den Garten kann nicht das Problem sein - wir haben ihn zuletzt schon alle zwei Stunden hinaus gelassen. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., irgendetwas hat Ihren Hund dazu veranlasst, die Stubenreinheit zu vergessen. Wenn Sie seine Vorgeschichte kennen würden, wäre es vielleicht nachvollziehbar. Eventuell ist er doch noch nicht so sicher stubenrein, wie er es in den ersten Tagen gezeigt hat. Deshalb fangen Sie erneut bei der Erziehung zur Stubenreinheit an. Hilfreich ist für die Nächte eine Autotransportbox, die man meist sowieso fürs Auto braucht. Diese "Höhle" ist der Rückzugsort Ihres Hundes, der nur positiv belegt sein darf. Nachts schläft er dort bei geschlossener Tür, tagsüber steht sie offen. Nach jedem Schläfchen, auch tagsüber, nach jeder Spielphase und auch nach dem Fressen oder Trinken hat ein junger Hund das Bedürfnis Urin abzusetzen. Dann bringen Sie ihn schon im Vorfeld raus und verbinden das Urin absetzen mit einem Begriff. So lernt der Hund und wird entsprechend gelobt. Wenn das gut klappt, kann man die Abstände vergrößern. Eventuell ist es sinnvoll, einen Hundetrainer zu Rate zu ziehen, damit Sie nochmals eine Beratung vor Ort haben. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr K., irgendetwas hat Ihren Hund dazu veranlasst, die Stubenreinheit zu vergessen. Wenn Sie seine Vorgeschichte kennen würden, wäre es vielleicht nachvollziehbar. Eventuell ist er doch noch nicht so sicher stubenrein, wie er es in den ersten Tagen gezeigt hat. Deshalb fangen Sie erneut bei der Erziehung zur Stubenreinheit an. Hilfreich ist für die Nächte eine Autotransportbox, die man meist sowieso fürs Auto braucht. Diese "Höhle" ist der Rückzugsort Ihres Hundes, der nur positiv belegt sein darf. Nachts schläft er dort bei geschlossener Tür, tagsüber steht sie offen. Nach jedem Schläfchen, auch tagsüber, nach jeder Spielphase und auch nach dem Fressen oder Trinken hat ein junger Hund das Bedürfnis Urin abzusetzen. Dann bringen Sie ihn schon im Vorfeld raus und verbinden das Urin absetzen mit einem Begriff. So lernt der Hund und wird entsprechend gelobt. Wenn das gut klappt, kann man die Abstände vergrößern. Eventuell ist es sinnvoll, einen Hundetrainer zu Rate zu ziehen, damit Sie nochmals eine Beratung vor Ort haben. Viele Grüße, B. Schmidt