zurück zur Übersicht

Angstzustände Hund

von Nelson D.

Unser Hund, vier Jahre, hat seit geraumer Zeit Angst in der Wohnung. Er geht nur noch geduckt durch Türen oder in den Raum. Auch draußen hat er plötzlich Angst vor der Türschwelle, die aber immer und ewig da ist. Eine Augenuntersuchung ergab, dass alles in Ordnung ist. Der Hund hatte schon mehrmals wieder aufkeimende Borreliose, die mit Tabletten behandelt wurde, und der Hund war danach wieder normal. Dieses Mal schlägt die Medizin nicht an. Kann es auch ein Gehirntumor oder so sein? Danke für Ihre Hilfe.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr D., Verhaltensveränderungen könne sowohl rein organischer Natur sein oder durch Erlebnisse/Erfahrungen des Tieres hervorgerufen werden. Daher sollte stets eine sorgfältige medizinische Untersuchung des Patienten erfolgen, die auch Spezialgebiete wie die Neurologie mit erfasst. Bei dem Auftreten von Ängstlichkeit können als psychische Ursachen z.B. Trennungsangst oder Phobien (z. B. vor Gewitter oder anderen Geräuschen) vorliegen. Gerade Phobien kann das Tier jederzeit neu erwerben. Als organische Gründe kommen u. a. schmerzhafte Erkrankungen oder auch andere innere Erkrankungen wie z. B. der Schilddrüse oder auch des zentralen Nervensystems infrage. Hier wäre leider auch die Variante eines Tumors zu nennen. Es hilft nur eine sorgfältige tierärztliche Abklärung der Ursachen. Wenn organisch keine Erklärung gefunden wird, sollte spätestens dann eine verhaltenstherapeutische Beratung und Analyse der Situation erfolgen. Hier finden Sie entsprechend geschulte Kollegen beispielsweise unter www.gtvt.de. Beste Grüße, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung