zurück zur Übersicht Strukturveränderung der Leber 05.05.2016 von Melina C. Es wurde eine Gewebeprobe von der Leber entnommen, da sie eine Strukturveränderung aufwies. Leider müssen wir eine Woche auf die Ergebnisse warten und man wollte uns nicht aufklären, was dabei rauskommen könnte und wie viel Hoffnung wir uns machen können. Leider ist dieser "Turmor" inoperabel. Vielleicht können Sie uns beantworten, was rauskommen könnte und worauf wir uns vielleicht einstellen sollten. Der Hund macht keinerlei Anzeichen für eine Krankheit. Sie ist acht Jahre alt und trinkt frisst und spielt noch ohne Leistungseinschränkung. Danke. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau C., es gibt viele Veränderungen in der Leber, so dass es hier den Rahmen sprengen würde, auf alle potentiellen Erkrankungen einzugehen. Ich würde Ihnen daher raten, erst mal den histologischen Befund der entnommenen Gewebeprobe abzuwarten. Je nach Befund steht auch nicht unbedingt eine chirurgische Behandlung als Option im Raum. Sollte es sich tatsächlich um einen zu entfernenden Tumor handeln, hängt es immer von der genauen anatomischen Lage ab, ob die Veränderung operabel ist. Alternativ (abhängig vom jeweiligen Tumor)gibt es z. B. auch die Möglichkeit einer Chemotherapie beim Hund. Dafür braucht man aber zuallererst eine histologische Diagnose. Alles Gute, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau C., es gibt viele Veränderungen in der Leber, so dass es hier den Rahmen sprengen würde, auf alle potentiellen Erkrankungen einzugehen. Ich würde Ihnen daher raten, erst mal den histologischen Befund der entnommenen Gewebeprobe abzuwarten. Je nach Befund steht auch nicht unbedingt eine chirurgische Behandlung als Option im Raum. Sollte es sich tatsächlich um einen zu entfernenden Tumor handeln, hängt es immer von der genauen anatomischen Lage ab, ob die Veränderung operabel ist. Alternativ (abhängig vom jeweiligen Tumor)gibt es z. B. auch die Möglichkeit einer Chemotherapie beim Hund. Dafür braucht man aber zuallererst eine histologische Diagnose. Alles Gute, Anette Fach